2004
Dezember: Beschluss zur Gründung des MFFV ASKÖ 23.
2005
April: der Trainingsbetrieb wird aufgenommen.
September: Eintragung ins Vereinsregister, Mitgliedschaft in der ASKKÖ Wien
2005/06 (erste Spielsaislon)
U17 Frauen: (Hobby) Meisterschaft: Der zweiten Platz wird erspielt!
U13 Mädchen: Hallenturniere: 3 Siege, 1 zweiter Platz.
2006/07
A-Team: Frauenklasse Süd (NÖFV), damals Mindestalter 13 Jahre.
U14 Mädchen: Hobbymeisterschaft mit je drei Teams aus Wien und Niederlsterreich und einem Team aus dem Brugenand.
2007/08
A-Team: Meisterinnen in der Frauenklasse Süd! (5. Leistungsstuge, NÖFV).
U14 Mädchen: U14 Bewerb (Hobby) der
Ostregion
2008/09
A-Team: Gebietsliga Süd-Südost (4. Leistungsstufe, NÖFV).
Juni: wechsel nach Wien, erfolgreicher Relegation (6 : 0 gegen Gerasdorf-Stammersdorf)
U14 Mädchen: Nachwuchsliga Ost (WFV, NÖFV, BFV).
2009/10
A-Team: Ersten Wiener Frauenlandesliga (3. Leistungsstufe).
1b Mannschaft: Ersten Klasse (Kleinfeldbewerb).
U13 Mädchen: Nachwuchsliga Ost
2010/11
A-Team: Wiener Frauenlandesliga (3. Leistungsstufe)
1b-Team: Frauen 1. Klasse B (Kleinfeldbewerb, außer Konkurrenz)
U15 Mädchen: Nachwuchsliga Ost
U12 Mädchen: C1-Liga (Burschen)
2011/12
A-Team: Wiener Frauenlandesliga.
1b Mannschaft: 1. Klasse A (Großfeldbewerb)
U15 Mädchen: Nachwuchsliga Ost
U12 Mädchen: Trainingsgruppe
2012/13
A-Team: Wiener Frauenlandesliga
1b-Mannschaft: Frauen Erste Klasse A
U15 Mädchen: Nachwuchsliga Ost
U12 Mädchen und Bambini: Trainingsgruppe
2013/14
A-Team: Wiener Frauenlandesliga
1b-Mannschaft: Frauen Erste Klasse A
U15 Mädchen: U15 Mädchen Meisterschaft
U12 Mädchen: U12 Mädchen Meisterschaft
Bambini: Trainingsgruppe
2014/15
A-Team: Wiener Frauenlandesliga
1b-Mannschaft: Frauen Erste Klasse A
U14/15 Mädchen: U14 Mädchen Meisterschaft
U12/13 Mädchen: Trainingsgruppe
Bambini: Trainingsgruppe
Der Umbau des ASKÖ Sportplatzes in der Steinergasse beginnt. Die Heimspiele werden ab 2015 in Hetzendorf ausgetragen.
2015/16
A-Team: Wiener Frauenlandesliga
1b-Mannschaft: Frauen Erste Klasse A, Vizemeisterinnen
U14/15 Mädchen: U15 Mädchen Meisterschaft
U12/13 Mädchen: U13 Mädchen Meisterschaft
Bambini: Trainingsgruppe
Ende 2015 Austritt aus dem ASKÖ Dachverband.
Februar 2016: Wechsel zur Sportunion Wien und Eingliederung in die BWH Lok Janecka Hörndlwald "Fußballfamilie". Umbenennung in MFFV Union 23 BWH
Hörndlwald.
2016/17
A-Team: Wiener Frauenlandesliga, Vizemeisterinnen
1b-Mannschaft: Frauen Erste Klasse A, Vizemeisterinnen
U14/15 Mädchen: Trainingsgruppe ohne Meisterschaftsbetrieb
U12/13 Mädchen: U12 Mädchen Meisterschaft
Bambini: Trainingsgrupp
2017/18
A-Team: Wiener Frauenlandesliga, Vizemeisterinnen
1b-Mannschaft: Frauen Erste Klasse, Meisterinnen
U14/15 Mädchen: U15 Mädchen Meisterschaft
U12/13 Mädchen: U13 Mädchen Meisterschaft
U10, U9, U8 und U7 Mädchen trainieren und spielen in gemischten Mädchen- und Bubenteams bei der U9, U8 und den Bambinis unseres Stammvereins.
2018/19
A-Team: Wiener
Frauenlandesliga
1b-Mannschaft: Frauen
Erste Klasse
U14/15 Mädchen:
U15 Mädchen Meisterschaft
U12/13 Mädchen:
U13 Mädchen Meisterschaft
U10, U9, U8 und U7 Mädchen trainieren und spielen in gemischten Mädchen- und Bubenteams bei der U9, U8 und den Bambinis unseres Stammvereins.
2019/20
A-Team: Wiener Frauenlandesliga
1b-Mannschaft: Frauen 1. Klasse
U15 Mädchen: U15 Mädchen Meisterschaft
U13 Mädchen: U13 Mädchenmesiterschaft
U10, U9, U8 und U7 Mädchen trainieren und spielen in gemischten Mädchen- und Bubenteams bei der U9, U8 und den Bambinis unseres Stammvereins.
Alle Meisterschaften werden wegen der Corona-Pandemie abgebrochen!
2020/21
A-Team:
Wiener Frauenlandesliga
1b-Mannschaft: Damen Hobbyliga Ost
U14 Mächen:
Insgesamt trainieren zur Zeit etwa 60 Mädchen und Frauen bei uns. Wir sind weiterhin aufnahmefähig. Ein kostenloses Probetraining ist jederzeit möglich. Auch TrainerInnen sind herzlich willkommen