News


Nicht von jedem Spiel werden hier Berichte veröffentlicht!

Informationen zu den Spielen finden sich jedoch auf unserer facebookseite und im Fußball-Online unter www.mffv23.at.


Mit neuen Kräften in die Saison 2016/17

Mit Markus Graumann und Daniel Maurer hat der MFFV23 neue sportliche Leitung. Weiters konnten wir Mag. Harald Huber für die Mitarbeit im Vorstand gewinnen. Alle drei haben es sich zum Ziel gesetzt, dem Verein ein neues sportliches Konzept zu verpassen. Im Mittelpunkt steht dabei der weibliche Nachwuchs. Auch alle anderen Vorstandsmitglieder werden im Führungsteam bleiben.
Nach dem Karriereende von Dölzel und Gruber und weiteren temporären Abgängen (Auslandssemester) zweier Spielerinnen, wird die A-Mannschaft mit Zugängen von Außen verstärkt. Um wen es sich dabei handelt wird erst nach dem Abschluss der Transferzeit bekannt gegeben. 
Zusätzlich zum A- und B-Team gehen zwei Nachwuchsteams an den Meisterschaftsstart. Mit je einer U13 und U15 Mannschaft nimmt der MFFV 23 an der Mädchen Nachwuchsliga Ost teil. 
Mit Hans Kratky und Karl Worel arbeitet das über Jahre bewährte Trainerteam im Erwachsenenbereich weiter. Die U13 wird vom Trainerinnenduo Kim Kucera / Alina Waldecker betreut. Die U15 wird von Braima Dobo, unterstützt von Franz Bauer und Gerald Szokoll, geleitet. 


Rückblick auf eine erfolgreiche Saison!

Die Saison 2016/17 kann im Rückblick sportlich durchaus als erfolgreich eingestuft werden. Unser A-Team schaffte sowohl in der Wiener Frauen  Landesliga als auch im Wiener Frauencup Platz zwei. Auch unser junges B-Team erspielte Platz zwei in der Frauen 1. Klasse und stellt mit Miriam Kis auch die Torschützenkönigin in dieser Staffel. Auch der dritte Platz unserer U12 Kickerinnen in der Mädchen Nachwuchsliga Ost zeigt eine tolle Entwicklung. 
Leider heißt es auch dieses Jahr Abschied nehmen. Kapitänin Theresa Dölzel und Alissi Gruber beenden ihre Karriere. 
Für immer Abschied nehmen hieß es am 23. April von unserem lieben Peter Misch. 


Red Rooster Cup - Abschlussturnier 18.06.

Das Turnier wird von 09:00 - 16:30 in der Rustenschacher Allee 3-5 im Wiener Prater stattfinden.

 

Zeitplan:

09:00 Beginn U9, U11 EuropaLeague (EL) und U11 ChampionsLeague (CL)

12:30 Siegerehrung Turnier und RedRooster Cup Gesamtwertung

13:00 Beginn U13 und U15 Bewerb

16:15 Siegerehrung und RedRooster Cup Gesamtwertung

 

Die Turnierpläne der für uns relevanten Bewerbe findet ihr hier:


Minimalchance auf Meistertitel verspielt

Bittere 0:1 Heimniederlage gegen Landhaus 1c

14.05.2017 - Der USC Landhaus trat von Anfang an robust, kämpferisch und konsequent in der Abwehr auf. Der MFFV 23 BWH Hörndlwald gestaltete das Spiel im Mittelfeld, doch meistens war schon kurz vor der Strafraumgrenze Schluss. In der ersten Spielhälfte konnte keine zwingende Torchance erspielt werden. Das einzige Tor in diesem Spiel fiel bereits in der 10. Minute, als Selina Radler einen schnell ausgeführten Konter anzog. Im eins gegen eins hatte Gruber gegen die schnelle Stürmerin läuferisch keine Chance. Radler schloss mit einem Schuss ins linke Kreuzeck perfekt ab. In der zweiten Halbzeit wollte der MFFV 23 unbedingt den Ausgleich. Doch das Heimteam konnte die sichere Abwehr von Landhaus nur selten knacken und wenn es doch gelang, war Schlussfrau Baumann zur Stelle. In der Schlussphase gab es dann doch noch drei, vier hochkarätige Chancen, es fehlte aber an diesem Tag auch das notwendige Glück. Bei einem Konter stand Landhaus dann nochmals ganz alleine vor MFFV 23 Torhüterin Francan, die diese Chance aber mit einem tollen Fußreflex zunichte machte. Es blieb beim 0:1, die ohnehin nur mehr geringe Chance auf den Meistertitel ist endgültig dahin, der Vizemeistertitel aber sicher.


Cupkrimi am Siemensplatz

MFFV 23 BWH Hörndlwald siegt im Elfmeterschießen

02.05.2017 - Siemens begann das Spiel druckvoll und hatte zunächst mehr vom Spiel als der MFFV 23 BWH Hörndlwald. Es gab die eine oder andere gefährliche Torszene vor dem Tor des Gästinnenteams, während auf der anderen Seite kaum Druck erzeugt werden konnte. Trotzdem fiel der Führungstreffer für Siemens sehr glücklich. Nach einem Eckball in der 21. Minute kam es zu einem kurzen Gedränge vor Torhüterin Francan, der Klärungsversuch von Waldecker landet im eigenen Tor. Danach hielt der MFFV 23 das Spiel offen, zu entscheidenden Ausgleichschancen kam es aber nicht. In der zweiten Spielhälfte nahm der Druck des MFFV 23 zu und steigerte sich zu einem Powerplay. Siemens kam kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus, doch oft war der entscheidende Pass zu ungenau, was mitunter auch an dem schlechten Zustand des Rasenplatzes lag. Etwa in der 60. Minute gab es Elfmeteralarm vor dem Siemenstor, doch der Schiedsrichter ließ weiterspielen. Siemens versuchte in den letzten 20 Minuten den Ball nur noch möglichst weit wegzuschlagen. Das gelang Torhüterin Holzmann in der 90. Minute einmal nicht optimal. Julia Müllner bekam den Ball auf der linken Seite, ließ zwei, drei Abwehrspielerinnen aussteigen und schoss den nicht mehr erwarteten, aber zu diesem Zeitpunkt hoch verdienten Ausgleich - 1:1! Das Elfmeterschießen gestaltete sich dann abermals als äußerst spannend, nicht zuletzt deshalb, weil sich der Strafstoßpunkt an einer der Stellen befand, wo der Platz im aller schlechtesten Zustand ist. Der Ball liegt dort defacto in einer Senke, dahinter der an diesem Tag ohnehin zu lange Rasen. Trotzdem verwerteten Waldecker und Kapitänin Dölzel für den MFFV 23, aber auch die Siemens Spielerinnen Puskarevic und Buchberger ihre Elfmeter - 2:2. Während Kleb, Müllner und Traun ihre Elfmeter zu leicht oder zu unplatziert, und somit für Torhüterin Holzmann haltbar schossen, setzten die Siemens Schützinnen Rokos, Ziegler und Peric ihre Bälle neben das Tor. Danach verwertete Vanessa Rauter den 11. Penalty zur 3:2 Führung. Der Nachschuss von Corinna Haden ging zwar aufs Tor und wäre unter der Latte ins Tor eingeschlagen, hätte Torhüterin Francan diesen nicht mit der rechten Hand noch über das Tor abgelenkt. Danach ein Aufschrei bei Spielerinnen und Fans - das Finale des Wiener Frauencups am 25.5., auch ein Gedenkspiel für den kürzlich verstorbenen Sportleiter Peter Misch, war erreicht! Ob die Gegnerinnen am Platz in Hirschstetten USC Landhaus oder FC Altera Porta heißen werden, wird am Abend des 4.5. fest stehen.


NIn tiefer Trauer und mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Vorstandsmitglied, sportlicher Leiter und Trainer der U12 Mädchen,

 

Ing. Peter Misch

 

in der Nacht vom 23. April 2017 verstorben ist. Er wird im engsten Familienkreis beigesetzt. Die Familie bittet, von Blumen- und Kranzspenden Abstand zu nehmen.

Wir werden Peter Misch immer als Freund, großartigen Kollegen, vorbildlichen Sportler und überragenden Menschen, der immer ein offenes Ohr für die Anliegen andrer Menschen hatte, in Erinnerung behalten.

 

Der Vorstand und die Speielrinnen des MFFV 23 BWH Hörndlwald


Hallencup 2017

Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: der MFFV 23 BWH Hörndlwald Mädchen- und Frauenfußball Hallencup wird wieder ausgetragen. Diesmal beginnt das Turnier bereits am Freitagnachmittag mit den U10 und U12 Turnieren. Am Sonntag finden dann das U15 und das Frauenturnier statt. Dabei sind nicht nur Teams aus den Bundesländern, sondern auch aus Tschechien, Ungarn und der Slowakei. Details

Download
Offizielles Turnierplakat
hallenturnier17.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB

Keine Punkte beim U15 Turnier

26.10.2016 - Die U15 Mädchen konnten beim Turnier am 26.10. auf der Anlage des TV Liesing leider keine Punkte Anschreiben. Alle vier Spiele gegen Wilfersdorf,  Union Kleinmünchen, Altera Porta und die Vienna gingen verloren. Nur gegen Kleinmünchen gelang ein Tor (Nadine Schmall), während unsere Nachwuchsspielerinnen insgesamt 8 Tore hinnehmen mussten.

Download
Turnierplan; Ergebnisse und Tabelle
U15 Turnier.xls
Microsoft Excel Tabelle 310.0 KB

A-Team mit 4:1 weiter an der Tabellenspitze!

24.10.2016 - Ein Bericht von Theresa Dölzel

A-TEAM | 4:1 Heimsieg im Spitzenspiel gegen den Wiener Sportklub
B-TEAM | 0:2 Niederlage gegen Wiener Sportklub 1b
U12 | 9:0 Heimsieg gegen MSG Willendorf

Der gestrige Sonntag hatte es wahrlich in sich. Emotionen, 13:3 Tore, zwei verdiente Siege und eine Niederlage spiegeln die turbulente Runde 8 wieder.

U12 | Den Anfang machten unsere Young Guns gegen die Alterskolleginnen von der MSG Willendorf. Unsere U12 spielte von Beginn weg mit viel Druck auf das Tor der Gäste und belohnte sich bereits in Hälfte eins mit 5 Toren. Mittelfeldmotor Andjela Rankovic erzielte dabei einen Hattrick. Auch in Halbzeit 2 ließ man dem Gegner keine Chance und zeigte herrlichen Kombinationsfußball. 
4 weitere Tore ergaben letztendlich einen überaus verdienten 9:0 Heimsieg! GROSSARTIG!!!
Tore: 3x Andjela Rankovic, je 2x Jelena Vujic & Alisa Ziletkina, je 1x Valentina Huber & Veronika Zehner

A-TEAM | Im Spitzenspiel um Platz 1 gegen die Mädels vom Wiener Sportklub zeigte unsere Kampfmannschaft eine überaus disziplinierte Leistung. Von Anpfiff weg erzeugte man mit klugen Pressing einen hohen Druck auf die Gegenspielerinnen. Bereits in Minute 1 das erste Ausrufezeichen. Pass auf Flügelspielerin Nini Jandrisits, die marschierte an ihrer Gegenspielerin vorbei und bediente die in der Mitte sich gut durchsetzende Marlene Steinhauser mit einem herrlichem Stanglpass. 1:0 nach 60 Sekunden! Sportklub in Halbzeit 1 mit nur einer nennenswerten Stangenschuss-Chance. Unsere Mädels jedoch konsequent in der Verteidigung und mit schnellem Kombinationsspiel in die Spitze.
Tor Nummer 2 lies nicht lange auf sich warten. In Minute 18 abermals Pass auf Nini Jandrisits, die ein weiteres Mal mit tollem Stanglpass auf Vani Rauter, 2:0! Nur 7 Minuten später das 3:0. Tolles Kombinationsspiel auf Stürmerin Rauter, die setzt sich gut durch, eine Sportklub Verteidigerin ist aber noch dran. Uns egal, der Ball ist im Tor! Halbzeit 2 versuchte der Wiener Sportklub den Druck zu erhöhen und erarbeitete sich ebenfalls Chancen. Vani Rauter aber zeigte den Gegenspielerinnen wie man sich im Strafraum durchsetzt und lieferte mit einer herrlichen Aktion die Vorarbeit zum 4:0. Ihr Schuss wird gerade noch von der Linie gefischt. Nini Jandrisits ist aber zu Stelle und braucht nur mehr einzuschieben.
Durch verletzungsbedingte Umstellungen und einem trotz 0:4 Rückstand weiter kämpfenden Sportklub gelang den Mädels aus Dornbach in Minute 64 der Anschlusstreffer. Der Sieg war aber in keiner Phase gefährdet, Torfrau Domi Francan entschärfte mit tollen Reflexen und toller Übersicht jede brenzlige Situation. Schlussendlich muss man sagen, dass jede einzelne Spielerin auf Top-Niveau agierte und sich für keine Arbeit zu schade war! 
Einziger Wermutstropfen, mit Isabel Bruckmoser verletzte sich wohl unser 10er schwerer am Knie und ist bereits die 2te zentrale Mittelfeldspielerin nach Saskia Komon (Kreuzband-, Meniskus, & Seitenbandriss) die man verletzt vorgeben muss. Auf diesem Weg gute und baldige Besserung sowie #comebackstronger!
DANKE an unsere Fans, ihr wart wie so oft in dieser Saison eine riesige Motivation, DANKE dass ihr in jeder Phase an uns geglaubt habt!!! 
Tore: 2x Vani Rauter, 1x Marlene Steinhauser & Nini Jandrisits

B-TEAM | Unsere B-Mannschaft hatte an diesem 8ten Spieltag weniger zu lachen. Neben viel Pech und vergebenen Torchancen, verlor man nicht nur das Spiel unglücklich mit 0:2 sondern auch Mittelfeldspielerinnen Verena Szokoll (Bänderveletzung im Knöchel) und Jenni Traun (Bänderverletzung im Knie).
Auch hier gute Besserung!!!


C-Team: Trotz Fortschritten kein Sieg

22.10.2016 - Im Heimspiel gegen Velm zeigte sich die kontinuierliche Verbesserung unseres jungen C-Teams. Zum Sieg reichte es nicht, dazu war das Team vor dem Tor zu harmlos. Im Mittelfeld wurde durchaus gefällig kombiniert. Auch aus der Verteidigung wurde gut heraus gespielt. Torhüterin Gärtner gab dem jungen Team zudem Rückhalt. So konnte das Ergebnis aus dem Hinspiel mehr als halbiert werden (0:7 in Velm). Lange hielt der knappe 0:1 Rückstand. Doch zum Schluss stand es doch 3:0 für die Gegnerinnen aus Niederösterreich. 
Spielerinnen: Gärtner, Vakon, Schömmer, Schweikhart, Herczeg, Stock, Aigner, Ettl, Pejic, Jovic, Schmall N., Schmall I., Wegscheider, Boskovic.


C-Team: Erster Punkt im dritten Spiel

24.09.2016 Nach den beiden Niederlagen gegen Göttelsbrunn (0:7) und Velm (1:7) konnte im Heimspiel gegen Stixneusiedl der erste Punkt eingefahren werden. Dabei stand an diesem Wochenende mit Ausnahme von Andjela Pejic das U15 Team auf dem Feld, dass wie am Tag zuvor gegen die U12 von BWH Hörndlwald (0:1) wieder eine Talentprobe ablegte. Die jungen MFFV Spielerinnen ließen den Ball laufen, kämpften um jeden Zentimeter auf dem Feld und waren den Frauen von Stixneusiedl technisch überlegen, womit sie die körperlichen Nachteile ausgleichen konnten. Verdient ging der MFFV 23 mit 1:0 in Führung. Stixneusiedel wusste die körperliche Überlegenheit aber zu nutzen. Ein langer Abschlag der Torhüterin und eine direkte Ballübernahme führten zum Ausgleich. Nach der Pause ging der MFFV 23 durch Tore von Nadine Schmall und abermals Romy Aigner mit 3:1 in Führung. Dann setzten das Gästeteam alles auf eine Karte, wechselte eine Verteidigerin mit einer Stürmerin und erhöhte den Druck. Der MFFV 23 konnte niemanden mehr von der Bank bringen und zahlte dem hohem Laufeinsatz Tribut. Der 3:2 Anschlusstreffer fiel nach dem gleichen Muster, wie der Ausgleich vor der Pause. In den letzten zwei Spielminuten vor dem Schlusspfiff wurde es nochmals hektisch. Die Chance zur 4:2 Führung, und wohl zur Entscheidung, vergab die Heimmanschaft. Nach einem mißglückten Dribbling im Mittelfeld wagte eine gegnerische Spielerin einen flach angetragenen Weitschuss, der an "Freund und Feind" vorbeiging und, für die Heimischen sehr unglücklich, zum 3:3 im Tor landete. Trotzdem zeigten die Mädchen was ihn ihnen steckt, vor allem wenn man den großen Altersunterschied betrachtet.
Spielerinnen: Tatjana Stock, Romy Aigner, Lena Ettl, Miriam Herczeg, Andjela Pejic (K), Magdalena Schweikhart, Steffi Wegscheider, Ines Schmall, Nadine Schmall, Chiara Berghold.


A-, B-Team und U12 weiterhin ungeschlagen

20.09.2016 Ein Bericht von Theresa Dölzel
Der Erfolgslauf geht weiter. Vergangenen Sonntag konnte man mit zwei Siegen und einem Unentschieden die tolle Bilanz der ersten Spiele fortführen. Somit sind nach drei gespielten Meisterschaftsrunden sowohl unser A-, B- und U12 Team weiter ungeschlagen und in der jeweiligen Tabelle unter den Top 3 zu finden!

Unsere U12 musste diesmal auswärts gegen die Altersgenossinnen von der MSG Wiener Neustadt Admira antreten. Nach 60 gespielten Minuten und ohne Torerfolg auf beiden Seiten gab es am Ende jeweils einen Punkt für beide Mannschaften. In der Tabelle liegen unsere Young Guns damit weiterhin auf Platz 1! Bravo!

Unser B-Team hatte mit der B-Mannschaft der Vienna Mädels keine Mühe und schoss die Gelb-Blauen mit 5:1 vom Platz.
Bereits nach Halbzeit 1 konnte man mit einer 3:1 Führung entspannt in die Kabine gehen. Halbzeit 2 nutzten unsere Mädels weiterhin zum Tore schießen und netzten 2 weitere Male. Wenns läuft, dann läufts!

Unsere Kampfmannschaft gestaltete die 90 Minuten etwas spannender und drehte einen 0:1 Pausenrückstand zu einem 3:2 Sieg! Während unser A-Team das Spiel überwiegend kontrollierte und dem Publikum über weite Strecken feines Kurzpassspiel, großen Einsatz und hundertprozentige Torchancen präsentierte, konnten die Vienna Mädels dank eines Gastgeschenkes in Minute 26 zur Halbzeit noch lächeln. Ein zentral geschossener Freistoß rutschte Torhütern Kristen unglücklich über die Finger. Halbzeit 2 das selbe Bild: Unsere Kampfmannschaft am Drücker, innerhalb von 5 Minuten dann aber die Belohnung, zuerst köpfelte Pia Kleb nach einer Ecke zum 1:1, dann brauchte Vani Rauter nach herrlichem Stanglpass von Marlene Steinhauser nur mehr zum 2:1 einzuschieben. Das 2:2 wieder ein kleines Gastgeschenk. Eine kurze Unachtsamkeit in der Verteidigung nutzte die Vienna zum Ausgleich. Dann Minute 82, nach unzähligen Angriffen wurde alles Bemühen belohnt. Foul an Nini Jandrisits im Strafraum, den Elfmeter verwandelte Alina Waldecker sicher zum 3:2 Endstand!