Nach dem Training am 27.11. geht der MFFV 23 in eine kurze Winterpause. Am 12.12. findet zum Jahresausklang unser Winterfest beim Heurigen statt.
Mitte Jänner wird das Training bereits wieder aufgenommen. Einige Testspiele sind
schon vereinbart.
Das B-Team überwintert als Herbstmeisterinnen, die A-Mannschaft auf Rang vier.
14.11.2015 - Ein Bericht von Theresa Dölzel
Wieder einmal beeindrucken unsere B-Mädls mit einer tollen Leistung. Nur 1 Tor fehlte heute zum nächsten Sieg in zweistelliger Höhe. Am Ende stand es aber trotzdem immerhin 9:1 gegen das
Frauenteam von Dynamo Donau. Gelingen nächste Runde wieder 3 Punkte, so ist man Herbstmeister! Momentan liegt unser B-Team mit einer Tordifferenz von plus 20(!) geschossenen Toren, aber
einem Spiel mehr, auf Platz 1 vor dem Wr. Sportklub 1b!
Tore: 6x Vani Rauter, 2x Meli Holler, 1x Sonja Fabrick
Unsere Kampfpmannschaft hat das Wochenende spielfrei und empfängt nächsten Sonntag das Überraschungsteam aus Neusiedl am See!
Aufstellung, Liveticker, Torschützinnen
07.11.2015 - Der SC Wienerfeld wurde mit 10:4 aus der Arena in der Hervicusgasse geschossen. Die Torausbeute stimmte diesmal (Jandrisits 4, Dölzel 2, Kleb 2, Wallner und Karacan). Aber vier Tore
zu bekommen, macht trotzdem nachdenklich. Mit 43 geschossenen Toren ist das Team nur einen Treffer hinter Tabellenführer Sportklub, allerdings hat dieser bislang nur sechs Gegentore hinnehmen
müssen, unser A-Team jedoch 20. Das macht in der Tabelle den Unterschied aus - mit 12 Punkten Rückstand Rang 4 und damit nur noch mit geringen Chancen, diesen Rückstand noch aufholen zu
können. Aber da im Fußball (fast) alles möglich ist, sollte man es mit Ernst Happel nehmen: "Wir haben keine Chance, aber diese werden wir nützen." Also weiterkämpfen, Punkte sammeln und weniger
Gegentore zulassen!
Aufstellung, Liveticker, Torschützinnen
07.11.2015 - Auch für das B-Team war der SC Wienerfeld kein Stolperstein. Durch Tore von Rauter (4), Fabrick (3), Holler (2), Szokoll, Peternell und Vakon siegt der MFFV 23 mit 12:1. Da die Vienna gegen Mautner nur ein 0:0 erreicht, setzt sich unser Team an die Tabellenspitze. was der großartigen Tordifferenz von 46:6 zu verdanken ist.
07./08.11.2015 - Auch an diesem Wochenende konnten unsere Nachwuchsteams leider keinen Sieg erspielen. Nach zwei Jahren, in denen unsere U15 Mädchen meistens als Siegerinnen vom Platz gingen, kann in dieser Saison bislang kein Punktegewinn verbucht werden. Unsere U13 verlor auswärts gegen die Mädchen von Altera Porta 0:4, die U15 musste sich Ortmann zuhause mit 0:7 geschlagen geben.
04.10.2015 - Der MFFV 23 hatte zuerst Anlaufschwierigkeiten, was unter anderem an den gewöhnungsbedürftigen und von der Größe her Landesliga unwürdigen Kunstrasenkäfig hinter dem Hohe Warte
Stadion lag. In der 39. Minute ging die Vienna dann in Führung, doch Kapitänin Dölzel konnte bereits zwei Minuten später den Ausgleich erzielen.
Nach Wiederanpfiff dominierten die MFFV23 Spielerinnen das Geschehen. Mittels Strafstoß erhöhten die Gästinnen auf 2:1 (48.,Kim Kucera). Einen raffiniert getretenen Eckball lenkte eine Vienna
Spielerin dann selbst ins eigene Tor (58.).
Ein Individualfehler in der Abwehr ließ die Vienna noch auf 2:3 herankommen (81.). In der 90. Spielminute wird Dölzel im Strafraum gefoult und verwandelt den Elfmeter gleich selbst. Der Sieg war
verdient und das Team bleibt noch im Rennen um den Meistertitel.
04.10.2015 - Die Vienna Spielerinnen waren sehr defensiv eingestellt. Damit, und mit dem kleinen Kunstrasenplatz, kam der MFFV 23 überhaupt nicht zurecht. Es war ein schwaches Spiel und es wurden auf beiden Seiten keine zwingenden Torchancen heraus gespielt. Erst in der 86. Minute landete die Vienna dann den "Glückstreffer" aus einem Freistoß nach einem (unnötigen) Foul. Der Freistoß von Alexandra Jovanovic landete genau im rechten Kreuzeck, die einzige sehenswerte Aktion in diesem Spiel. Zwei Minuten später dann Elfmeteralarm im Vienna Strafraum. Nora Peternell, die zuvor meerere Strafstöße in Folge verwandeln konnte, schoss diesmal zu schwach, die Torhüterin konnte den Schuss parieren. Damit ging eine großartige Serie zu Ende.
Nach dem 0:6 letzte Woche, war der 1:0 Auswärtserfolg eine angenehme Überraschung. Den Siegestreffer erzielte Sarah Hassanein nach Vorlage von Lara Seiler.
Spielerinnen: Steffi Gärtner; Lara Seiler, Celina Seiler, Sarah Hassanein, Andjela Pejic, Ivona Komsic-Peric. Adrianna Jakubowska, Johanna Hiessleitner.
03.10.2015 - Das U15 Team war mit vier Spielerinnen aus dem U13 Kader von Trainer Peter Misch nach Ortmann angereist, die dem Spiel des MFFV 23 mehr als gut taten. Bereits nach 17 Minuten führte
der MFFV 23 durch Tore von Suzana Bungu (2) und Romy Aigner mit 3 : 0. Leider ließ das MFFV-Team zu, dass sich Ortmann Tor um Tor ins Spiel zurückkämpfte. Bis zur 56. Spielminute hatte
Ortmann dann den Ausgleich geschafft. Jetzt ging noch einmal ein Ruck durch die Mannschaft, die den Sieg unbedingt mit nach Hause nehmen wollte. Der war auch zum Greifen nahe, doch in dieser
Phase zeichnete sich die Torhüterin der Gastgeberinnen mehrfach aus bzw. zogen die Bälle jeweils knapp am Ortmann Tor vorbei. So kam es, wie sich das die MFFV Spielerinnen gar nicht wünschten: 2
Minuten vor Schluss erzielt Ortmann aus einem Konter den Siegestreffer.
"Mit entscheidend war wohl, dass wir keine Wechselspielerinnen auf der Bank hatten. Die Mädchen hätten sich zumindest ein Remis absolut verdient", so Trainer Szokoll nach dem Spiel.
Aufstellung und Liveticker
Ein Bericht von Monika Reden
Am Sonntag, den 27. 9. 2015 spielte das C-Team des MFFV 23 am TV Liesing Platz gegen das Team Stetteldorf-Weikersdorf.
Der Altersunterschied zwischen den zwei Teams war von Anfang an zu erkennen und auch im Spiel war das gegnerische Team spielerisch, aber vor allem körperlich überlegen.
Und so beinhalteten die ersten 35 Minuten ständiges Verteidigen in der eigenen Hälfte. Durch einige taktische Fehler fiel auch schon nach kurzer Zeit das erste Tor für die Gegnerinnen.
Die Mädels mussten immer um den Ball kämpfen, aber die Zweikämpfe waren wegen der körperlichen Überlegenheit der gegnerischen Spielerinnen oft nicht sehr erfolgreich. Trotzdem versuchten sie alles, um die gegnerische Verteidigung zu durchbrechen, doch es kam zu einem Pausenstand von 0:4.
Nach einer 10-minütigen Pause und einigen hilfreichen Tipps war sofort eine Veränderung bemerkbar. Denn unser C-Team hatte sich schon auf die Gegnerinnen eingestellt und kämpfte mit wilder Entschlossenheit um jeden Ball. Diesmal erfolgreicher als in der ersten Hälfte.
Mit guten Spielzügen gelang es ihnen auch ein paar gefährliche Chancen herauszuspielen. Doch trotz aller Mühen der Spielerinnen endete das Spiel 0:6.
Ein Spielbericht von Theresa Dölzel
27.09.2015 - Der Sonntag begann gut. Unsere Kampfmannschaft spielfreudig und mit vollem Einsatz. Nina Jandrisits zeigte ihre Stärken am Flügel und so konnte Rookie Marlene Steinhauser nach Jandrisits-Stanglpass in Minute 19 überlegt zum 1:0 einschieben. Unsere Mädels mit mehr Spielanteilen, in der Defensive kompakt und mit guten Chancen auf 2:0 zu erhöhen. Doch es kam anders. Ballverlust im Mittelfeld, den Ball eigentlich schon wieder zurückerobert und abgesichert, setzte Roiger nach und spitzelte der Verteidigung den Ball von den Füßen. Torhüterin Kristen hatte noch die Fingerspitzen dran, der Ball ging leider trotzdem ins Tor. 1:1. Unsere Mädels verloren kurz den Faden, kämpften aber weiter unermüdlich für den abermaligen Führungstreffer. Wieder kam es anders. Eine Flanke des Gegners wurde als Kerze abgewehrt, die anrauschende Trajcevska nutzte die schlechte Abwehr eiskalt aus und beförderte sich mitsamt des Balles über die Linie. 1:2 Wr. Sportklub. Das Spiel verlief aber weiterhin zum größten Teil in der Hälfte des Gegners. Mittelfeldspielerin Lara Karacan, mit einem starken Spiel, trieb das Spiel weiter nach vorne an. Vor der Pause dann der verdiente Ausgleich. Schuss Dölzel, die Torhüterin wehrte genau vor die Füße von Waldecker ab und unsere Innenverteidigerin brauchte nur mehr einzuschieben. Halbzeitstand 2:2. Halbzeit zwei zeigte sich der MFFV 23 noch dominanter als in Halbzeit eins. Sportklub nur mehr über Stürmerin Forster gefährlich. Doch Chancen durch Wallner, Jandrisits und Dölzel wurden nicht genutzt. Dann die 60te Minute. Karacan legt Forster im Sechzehner - Elfmeter. Trajcevska verwandelte sicher. Unsere Kampfmannschaft aber weiterhin am Drücker. In einer Phase, in der unsere Mädls eigentlich dem Ausgleich näher war, dann aber die nächste Unachtsamkeit. Schallert wird am 16er zu harmlos attackiert und überhebt Torhüterin Kristen. 2:4 Wr. Sportklub. Abermals drängten unsere Mädls auf den Anschlusstreffer. Diesmal wollte er auch gelingen. Nach einem Eckball sprang Karacan am höchsten und köpfte zum 3:4. ein. Weiterhin spielten sich die Mädels tolle Torchancen heraus. 2 Schüsse von Jandrisits verfehlten das Tor um Zentimeter. Dann die bittere 83te Minute. Harmloser Schuss von Forster, Kristen rutscht der Ball über die Finger. 3:5. Mit diesem 3-Punkte-Gastgeschenk hatte der Wr. Sportklub wohl sein Freude...
Tore: jeweils 1x Marlene Steinhauser, Alina Waldecker, Lara Karacan
27.09.2015 - Die letzte Niederlage des MFFV 23 B-Teams liegt lange zurück. Sie passierete am 19.10.2014 just gegen den Sportklub. Damals verlor man in der Erdbrustgasse mit 2:3. Danach blieb das Team um Trainer Karl Worel 17 Spiele ungeschlagen und gegen den Sportklub sollte die Serie vor heimischen Publikum fortgesetzt werden.
Zu Beginn des Spiels sah es aber gar nicht danach aus. Rollende Angriffe der Sportklubspielerinnen und eine Abwehrschlacht der Heimischen. Bereits in der 6. Spielminute erzielte Shirin Keske das
1:0 für den Sportklub.
In der 8. Minute dann eine sehr umstrittene Szene. Vanessa Rauter stürmt allein aufs Sportklubtor zu, wird im Strafraum von hinten niedergemetzelt, fliegt im hohen Bogen durch die Luft und
bleibt zunächst benommen auf dem Kunstrasen liegen (sie kann nach einigen Minuten Auszeit außerhalb des Spielfeldes aber wieder weiterspielen.) Schiedsrichter Ahmad Samim Sultan Mohammad zeigt sofort auf den Elfmeterpunkt, eine Karte bleibt, für alle
unverständlich, jedoch aus. Nora Peternell verwandelt den Strafstoß.
Trotzdem dominieren bis etwa zur 20. Spielminute die Sportklub Frauen das Spiel. Danach wendete sich das Blatt langsam. Es ging mit 1:1 in die Pause.
In der 2. Spielhälfte spielten sich die MFFV 23 Spielerinnen langsam in eine Spielrausch, Es
wurde getrixt und gepasst, manchmal sah es aus wie beim Eishockey Powerplay. Die Sportklubspielerinnen wehrten sich buchstäblich mit Händen und Füßen. Nora Peternell musste einen Ellbogencheck in
den Magen, Verena Szokoll einen auf die Nase (blutend musste sie vorübergehend das Spielfeld verlassen), ohne dass diese Tätlichkeiten auch nur im Geringsten geahndet worden währen. Nach vielen
vergeblichen Anläufen war es dann in der 74. Minute so weit: Vanessa Rauter machte ihr 99. Tor für den MFFV 23 und stellte auf 2:1. Damit wollten sich die MFFV Mädchen aber nicht zufrieden geben.
Der Lohn blieb in diesem Spiel nicht aus. Pial Kleb konnte in der 90. Spielminute noch auf 3:1 erhöhen. Insgesamt ein verdienter Sieg, wenngleich man zu Beginn das Glück der Tüchtigen
hatte.
Aufstellung und Spielbericht
20.09.2015 - Praktisch die komplette Mannschaft am Feld und in der Offensive mit Wallner, Jansdrisits, Kleb, Steinhauser und Kapitänin Dölzel so breit aufgestellt wie selten zuvor, da stellten sich vor dem Spiel alle nur die Frage, wie hoch der Tabellenführer MFFV 23 gegen die Liga Fünften Donaustadt gewinnen würde. Tatsächlich nahmen die Atzgersdorferinnen nach wenigen Minuten das Heft in die Hand und kontrollierten das Spiel. Da rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Donaustadttor, allein der Ball konnte nicht im Tor untergebracht werden. Waren einmal alle Heimischen ausgespielt, so kratzte Donaustadt Torhüterin Lhotka den Ball noch irgendwie von der Linie. Es ging mit 0:0 in die Pause und der Optimismus begann etwas zu schwinden, wenngleich noch immer alle Fans am Sieg nicht zweifelten. Der MFFV drückte auch nach der Pause weiter auf das Donaustadttor. Nicht sehr oft, dann aber brandgefährlich, rollten Konter auf das Gehäuse von Kathrin Kristen zu, die sich zweimal mit Bravourparaden auszeichnen musste. In der 62. Minute konnte sich Larissa Löffler gegen Verena Kis durchsetzen und allein aufs Tor von Kristen laufen und zum Entsetzen aller MFFV Spielerinnen und Fans den Ball unhaltbar im Tor unterbringen.
Auch nach dem Verlusttreffer wollte dem MFFV kein Tor gelingen, obwohl sich am Angriffswirbel des Gästinnenteams nur wenig änderte. Dass Lara Karacan nach einem Eckstoß in der 80. Minute den Ball unglücklich ins eigene Tor lenkte, spielte praktisch keine Rolle mehr, denn Tor sollte den Atzgersdorferinnen an diesem Abend keines mehr gelingen. Nun muss ein Heimsieg gegen den Sportklub her, damit die Titelträume nicht vorzeitig aufgegeben werden müssen.
20.09.2015 - Auch das B-Team des MFFV 23 war nicht meisterlich, was die Chancenauswertung betrifft. Abgesehen davon war das Spiel für die Anhänger des MFFV aber sehr schön anzusehen. Da wurde gefällig kombiniert und mit schnellem Doppelpasspiel vor das Donaustadttor gespielt. Bereits in der 12. Minute schoss Vanessa Rauter den Führungstreffer für den MFFV 23. Aus dem Spiel heraus oder bei Standartsituationen hatten Magdalena Vakon, Nora Peternell und Verena Szokoll mehrere hochkarätige Torchancen, die jedoch am Spielstand nichts ändern konnten. Kurz nach der Pause erhöhte Rauter auf 2:0. Erst in der Schlussphase ließ der Druck der MFFV Speielrinnen etwas nach, was Donaustadt in der 85. Minuten den Anschlusstreffer ermöglichte. Doch die drei Punkte konnten nach Hause gespielt werden.
22.09.2015 - 0:7, 1:4, 0:8 - drei hohe Saisonniederlagen gegen Mauerbach, Bad Sauerbrunn und Paudorf stehen am Beginn der U15 Mädchen-Meisterschaft. Der Wechsel mehrerer Spielerinnen des Jahrgangs 2000 in die A- B- und C-Mannschaft (u.a. Marlene Steinhauser, Kathrin Kristen, Jennifer Traun), mehrere Quereinsteigerinnen, die erst seit wenigen Monaten oder gar erst Wochen mit dem Fußball spielen begonnen haben, vor allem das Fehlen einer torgefährlichen Mittelfeldregisseurin wie Steinhauser es im letzten Jahr war, machen jedes Spiel eher zu einer Abwehrschlacht, als zu einem geordneten Spiel. Das Team braucht jetzt Zeit um sich zu finden und die Defizite im Spielaufbau aufzuholen. Auch der kleine Kader mit derzeit nur 14 Spielerinnen, von denen zwei derzeit verletzt sind, ist nicht gerade ein Vorteil für die MFFV Mädchen. Doch gemeinsame Anstrengungen im Training sollten mittelfristig zu einer Verbesserung der Situation führen.
Nach holpriger erster Halbzeit, dreht unsere Kampfmannschaft in Halbzeit zwei auf und gewinnt mehr als verdient mit 3:1 beim ASV 13. Der Sieg hätte weitaus höher ausfallen können, wäre da
nicht das Manko Chancenauswertung gewesen. Umso schöner ist aber der Blick auf die Tabelle, denn da stehen unsere Mädels verdient an erster Stelle!
Tore: 2x Theresa Dölzel, 1x Chrisi Wallner
Aufstellung und Spielbericht
Weitere Spiele & Ergebnisse:
Unsere U15 muss sich auch im 2ten Ligaspiel der Saison geschlagen geben und verliert zu Hause mit 1:4 gegen die Mädels vom SC Bad Sauerbrunn.
Tor: Daniela Horvath
Aufstellung und Spielbericht
Das Freundschaftsspiel zwischen unseren "Young Red Rebells" der U13 und den Buben vom SC Inzersdorf Jugend konnten die Jungs mit 8:2 für sich entscheiden!
Tore:1x Andjela Rankovic & Jelena Vujic
Aufstellung und Spielbericht
05.09.2015 - Acht Teams in zwei Gruppen traten beim Benefiz-Turnier der Niederösterreichischen Krebshilfe in Stixneusiedel gegeneinander an. In der Gruppenphase erspielte unser junges C-Team den zweiten Platz. Das Kreuzspiel ging erst im Penaltyschießen verloren. Im Spiel um Platz drei gingen unsere Mädels siegreich vom Platz.
29.08.2015 - Unser A-Team feiert zum Saisonauftakt den ersten verdienten Sieg - und das ohne Gegentor!
Mit dem 3:0 Endergebnis in einer heißen, aber nicht unbedingt hitzigen Partie, konnte man angesichts der vielen Ausfälle durchaus zufrieden sein, wenngleich der Sieg gegen den FC Mönchhof
durchaus höher ausfallen hätte können!
Tore: 2x Theresa Dölzel, 1x Nina Jandrisits
Aufstellung und Spielbericht Fotos vom Spiel
30.08.2015 - Unser B-Team musste sich im Auftaktspiel mit einem 1:1 Unentschieden zufrieden geben.
Bei heißen Temperaturen sicherte man sich auswärts bei der DSG Alxingergasse ohne Topscorerin Vanessa Rauter zumindest einen Punkt!
Die MFFV Spielerinnen hatten 80 Prozent Ballbesitz, ein Dutzend Torchancen, davon ein Pendler zwischen Torhüterin und Stange, aber der Ball wollte nicht ins Tor. Das Team Alxingergasse hatte
nur zwei Torchancen. Eine machte Melanie Mader mit einer Glanzparade zunichte. Die zweite Chance konnten die Gastgeberinnen verwerten.
Tor: Marlene Steinhauser
29.08.2015 Da viele Altera Porta Spielerinnen bei einem Testspiel ihrer C-Mannschaft engagiert waren, hatte Altera Porta viele U13 Spielerinnen im Aufgebot. Das talentierte Gästinnenteam spielte
von Anfang an sehr engagiert und ging bis zur 20. Minute nicht unverdient 2:0 in Führung. Nach und nach kam das Heimteam aber besser ins Spiel und siegte durch Tore von Suzana Bungu, Romy Aigner
(2) und Jelena Vujic dann doch 4:2.
Fotos
Für das zehnjährige Bestandsjubiläum hat sich der MFFV 23 ein Spiel gegen einen hochklassigen Gegner gewünscht. Dieser Wunsch geht im ÖFB Ladies Cup in Erfüllung. Am 9. September um 20:00 Uhr steigt die Begegnung MFFV 23 vs. Neulengbach. Damit sind die Serienmeisterinnen aus Niederösterreich zu Gast beim MFFV 23.
In der Juli/August Ausgabe des FFUSSBALL Magazins erschien zum zehnjährigen Bestandsjubiläum des MFFV 23 ein Artikel über unseren Verein. Wir haben 50 Exemplare der Zeitschrift angekauft, die
außer dem Artikel über unseren Verein, auch andere interessante Beiträge enthält, z.B. über eine geplante Neustrukturierung der Allianz Frauenbundesliga in Deutschland, Skandalen
im Italienischen Fußballverband, eine Nachlese zur Frauenfußball-WM in Kanade u.v.a.m.
Solange der Vorrat reicht, kann jede Spielerin ein Exemplar dieser Zeitschrift gegen eine freiwillige Spende erhalten (Normalpreis € 4,80).
Da wir keine dritte Mannschaft in einem offiziellen WFV Bewerb platzieren können (pro Liga ist nur eine Mannschaft erlaubt), haben wir ein 1c-Team für den GermannCup genannt.
Wir spielen in der Gruppe B mit Stetteldorf-Groß Weikersdorf, Pyhra, Guntersdorf und Langenlois. Zusätzlich werden wir versuchen Freundschaftsspiele zu vereinbaren.
Peter Kogelbauer verstarb plötzlich und unerwartet während einer Besprechung am Nachmittag des 14. Juli 2015. Er war Vorstandsmitglied, Freund und Spielerinnenvater.
Peter Kogelbauer war seit Jahren für unseren Sportverein als emsiger Funktionär im Vorstand tätig und ist vielen in der
Frauenfußballszene in Wien als Verfasser der Fanreport-Artikel für die Wiener Frauenlandesliga bekannt.
Wir verloren mit Peter Kogelbauer einen Menschen, der für alle Anliegen stets ein offenes Ohr hatte und nach Lösungen
suchte.
Die Beerdigung fand am 4.August 2015 statt.