Zuerst startete der MFFV 23 regulär in den Meisterschaftsbetrieb der DSG Liga. In den Durchführungsbestimmungen der DSG gibt es jedoch einen Paragraphen, dass Spielerinnen, die in einem
Bewerbsspiel des WFV oder ÖFB gespielt haben, nicht mehr an Spielen der DSG Mädchen/Frauenliga teilnehmen dürfen. Da jedoch aus Personalmangel das eine oder anderen Mal eine Spielerin in der
Frauen Landesliga gebraucht wurde, akzeptierte die DSG den MFFV 23 nur noch als "außer Konkurrenz" spielende Mannschaft. Das brachte unser B-Team um den verdienten dritten Tabellenplatz. Die
beiden letzten Spiele wurden im Fußball Online nicht einmal abgeschlossen und somit auch nicht gewertet.
Spiele, Tabellen,
Torschützinnen und Kader (mit Fotos)
Spiele und
Kader (mit Fotos)
In dieser Altersklasse werden Ergebnisse und Tabellen nicht publiziert, da Freude am Spiel im Vordergrund stehen soll.
Dienstag, 31.05.2011, U15: MFFV ASKÖ 23 - KSC
Donaustadt --> 3 : 6 (1 : 4)
Spielerinnen: Peternell; Uhlir,
Stein, Caemmerer, Rauter, Sachs, Waldecker, Rani; Karacan, Kogelbauer, Szokoll, Bachner, Gasnarek, Engler, Hlavacek.
Tore für MFFV ASKÖ 23: Lara Karacan (2), Rauter Vanessa
Sonntag, 22.05.2011, A-Team: MFFV ASKÖ 23 - ESV Südost
--> 3 : 2 (0 : 1)
Ein schöner Saisonausklang, indem das
frisch gebackene Meisterteam des ESV Südost mit einer Niederlage nach Hause geschickt wurde.
Spielerinnen: Hengl; Piatkowska; Frank (58. Kis V.); Scherf 79. Kis M), Holawatsch, Wallner, Bruckmoser, Kucera, Hofer, Gruber, Dölzel.
Tore für MFFV ASKÖ 23: Bruckmoser Isabel,
Wallner Christina, Hofer Steffi
Samstag, 21.05.2011, U15: USC Landhaus - MFFV ASKÖ 23
--> 6 : 0 (2 : 0)
Spielerinnen: Holler, Uhlir, Caemmerer,
Rauter, Sachs, Bachner, Waldecker, Karacan, Engler, Rani, Szokoll, Gasnarek.
Donnerstag, 12.05.2011,
U15: MFFV ASKÖ 23 - SC Mautner --> 0 : 1 (0 : 0)
Die Leistung der jungen Atzgersdorferinnen war in der ersten Halbzeit mäßig, in der zweiten Hälfte jedoch sehr ansprechend. Leider konnten diesmal die Torchancen
nicht verwertet werden. Die Mautner Spielerinnen profitierten kurz vor Schluss von einer kleinen Unsicherheit in der sonst so konsequent spielenden Abwehr und schossen das spielentscheidende
Tor.
Spielerinnen: Holler, Stein, Bachner, Peternell, Cammerer, Waldecker, Sachs, Gasnarek, Szokoll (K), Uhlir, Karacan, Engler,
Rauter.
Samstag, 07.05.2011, U15: MFFV ASKÖ 23 -
Haugsdorf --> 2 : 2 (1 : 2)
In diesem Spiel erinnerte
nichts mehr, an die 1 : 12 Auswärtsniederlage in Haugsdorf. Das MFFV ASKÖ 23 U15 Team hat große Fortschritte gemacht. Stammspielerinnen haben sich sehr gut weiterentwickelt und die Neuzugänge
allesamt als Verstärkung erwiesen. Natürlich gibt es Schwachpunkte, an denen intensiv gefeilt werden muss. Aber im Paket war es eine sehr gute Leistung, die der ASKÖ 23 Nachwuchs an diesem
Samstagnachmittag ablieferte. Das 2 : 2 Remis war mehr als verdient, denn die jungen Agtzgersdorferinnen bestimmten in den ersten 20 Minuten und die gesamte zweite Halbzeit das Spielgeschehen.
Lediglich die viertel Stunde vor der Pause, lief man Gefahr das Match aus der Hand zu geben, passierte auch der eine oder andere Fehler. Bravo, Mädels!
Spielerinnen: Holler, Stein, Bachner, Sachs, Gasnarek, Szokoll (K), Karacan, Uhlir, Peternell, Rauter, Caemmerer, E´bert, Rani.
Tore für MFFV ASKÖ 23: Vanessa Rauter, Lara Karacan
Sonntag, 08.05.2011,
A-Team: MFFV ASKÖ 23 - Mariahilf --> 5 : 0 (4 : 0)
Ein ungefährdeter Sieg, der bei entsprechender
Chancenauswertung auch höher ausfallen hätte können.
Spielerinnen: Hengl; Piatkowska, Holawatsch, Kucera, Gruber-Bandeira, Linhart, Frank, Wallner, Bruckmoser, Hofer, Dölzel
(K).
Tore für MFFV ASKÖ 23: Theresa Dolzel (2), Christina Wallner (2), Isabel Bruckmoser.
06.05.2011,
1b-Team: Donaustadt - MFFV ASKÖ 23 --> 6 : 3 (4 : 2)
Spielerinnen: Jirku, Butz, Frank, Digruber, Rani, Kis M. (K)
Tore für ASKÖ 23: Magdalena Frank (2), Miri
Kis.
Sonntag, 01.05.2011: ASV 13 - MFFV ASKÖ
23 --> 3 : 1 (1 : 1)
Spielerinnen:
Hengl; Piatkowska, Scherf, Kucera, Holawatsch, Wallner, Bruckmoser, Kis M., Gruber-Bandeira, Dölzel (K), Hofer.
Tor für ASKÖ 23: Isabel Bruckmoser (Elfmeter)
Samstag, 30.04.2011, U15: SC Altera Porta - MFFV ASKÖ
23 --> 2 : 5 (2 : 1)
In der ersten Halbzeit war es
mehr ein "Gerangel", als ein Spiel. Auf beiden Seiten sah man je 2 Torchancen. Die Gastgeberinnen konnten diese zu hundert Prozent nutzen, die Gästinnen nur zur Hälfte. Das Freistoßtor von Alina
Waldecker aus gut 25 Meter Entfernung war allerdings mehr als sehenswert. Mit viel Gefühl "flankte" die Schützin den Ball hoch in Richtung Tor. Der steil abstürzende Ball passte dann genau unter
die Latte.
Nach einer eingehenden Besprechung und einem taktischen Wechsel zur Pause, kamen die MFFV ASKÖ 23 Mädchen aber immer besser ins Spiel. Es dauerte jedoch bis zur 18. Minute der zweiten Halbzeit,
bis Vanessa Rauter den Ausgleich erzielen konnte. Dann ging es jedoch Schlag auf Schlag. Bereits eine Minute nach dem 2:2 erzielte abermals Vanessa Rauter, nach einer schönen Kombination mit
Alina Waldecker, den Führungstreffer zum 3 : 2. Danach dauerte es abermals nur eine Minute und Alina Waldecker schoss ihr zweites Tor an diesem Spieltag. Lara Karacan konnte in der 67.
Spielminute dann noch um einen Treffer erhöhen. Endstand: 5 : 2 für das Gästinnenteam aus Atzgersdorf.
Spielerinnen: Holler; Stein, Waldecker, Bachner, Sachs, Rani, Szokoll, Rauter, Karacan, Gasnarek, Ebert.
Tire für den MFFV ASKÖ 23: Alina Waldecker (2), Vanessa Rauter (2), Lara Karacan
Samstag, 16.04.2011. A-Team: MFFV ASKÖ 23 :
KSC/FCB Donaustadt --> 2 : 1 (2 : 0)
Nach dem frühen Ausschluss von Ciydem Toluay wegen einer Tätlichkeit, mussten
die ASKÖ 23 Spielerinnen 63 Minuten in Unterzahl überdauern und eine 2 : 0 Führung verteidigen. Doch die Heimischen bestimmten auch mit 10 Spielerinnen das Geschehen und hätten Chancen auf zwei
bis drei weitere Tore gehabt. Durch einen vermeidbaren Treffer in der 72. Minute kam KSC Donaustadt noch auf 2 : 1 heran. Der Sieg des MFFV ASKÖ 23 war lange Zeit trotzdem
ungefährdet. Erst als bei den Spielerinnen um Kapitänin Dölzel langsam die Kräfte nachließen, wurde es in den letzten Minuten noch einmal eng. Doch die Atzgersdorferinnen brachten den
verdienten Sieg ins Trockene. "Eine großartige Leistung!", bestätigte auch Trainer Hans Kratky.
Spielerinnen: Hengl; Scherf (88. Kis M.), Holawatsch, Kucera, Toluay (27., rote Karte), Gruber-Bandeira, Piatkowska, Bruckmoser, Wallner, Frank (69. Kis V.), Dölzel (K).
Tore für den
MFFV ASKÖ 23: Christina Wallner, Isabel Bruckmoser (Elfmeter)
Sonntag, 10.04.2011, U15: SKV Altenmarkt -
MFFV ASKÖ 23 --> 5 : 0 (1 : 0)
In der ersten
Halbzeit hatte der SKV Altenmarkt zwar mehr Spielanteile, aber spielerisch waren die Mädchen aus Atzgersdorf den Altenmarkterinnen ebenbürtig. Der MFFV ASKÖ 23 arbeitete, kämpfte und zeigte
Siegeswillen. Hinten arbeitete die Abwehrkette tadellos. Vorne konnte die eine oder andere Torchance herausgespielt werden. Selbst als die ASKÖ 23 Spielerinnen dann kurz vor der Pause einen
vermeidbaren 1:0 Rückstand einfuhren, fighteten sie unvermindert weiter. In der 51. Minute schossen die Mädchen aus Altenmarkt aus einem Freistoß das 2:0. Die Körpersprache der Atzgersdorferinnen
zeigte aber auch dann noch, dass man an die Chance glaubte. Erst nachdem in der 61.Minute das 3:0 aus einem umstrittenen Handselfer fiel, kippte das Spiel und die Abwehr des ASKÖ 23 wirkte nicht
mehr so organisiert. Es war die Enttäuschung, nach gutem Spiel wieder leer auszugehen, einfach zu groß. Tor vier und fünf in den letzten neun Spielminuten waren dann nur noch die logische Folge
des unglücklichen Spielverlaufs.
Spielerinnen: Holler (K), Kogelbauer, Bachner, Waldecker, Hubmann, Stein, Karacan, Gasnarek (67. Szokoll), Engler, Rauter, Uhlir.
Samstag, 09.04.2011, A-Team: Altera Porta -
MFFV ASKÖ 23 --> 5 : 1 (4 : 1)
Mit
Bruckmoser, Hofer, Holawatsch und Scherf fehlten vier wichtige Stammkräfte. Vor allem mit der Auswertung der durchaus vorhandenen Chancen wollte es einfach nicht klappen. Aber auch in der
Defensive wurden Fehler gemacht. Mit 4:1 war bereits zur Pause alles klar. Schon in der 12. Minute ging Altera Porta durch einen Foulelfmeter mit 1:0 in Führung. Diesen Rückstand konnte Theresa
Dölzel mit einem Freistoßtor in der 12. Minute noch ausgleichen. Doch dann fielen die Tore leider nur noch gegen den MFFV ASKÖ 23.
Spielerinnen: Hengl, Kucera, Piatkowska, Kopia, Touluay, Kis M., Frank, Linhart, Gruber-Bandeira, Wallner, Dölzel (K).
Tor für MFFV ASKÖ 23: Theresa Dölzel
Freitag, 08.04.2011, 1b-Team: Alxinegergasse - MFFV
ASKÖ 23 --> 2 : 3 (1 : 0)
Gegen den
Tabellenzweiten ging das junge Team aus Atzgersdorf nicht gerade als Favorit ins Spiel. Etatgemäß ging die Alxingergasse in der 10. Minute mit 1:0 in Führung. Doch die ASKÖ 23 Spielerinnen
hielten das Spiel offen. Sechs Minuten nach der Pause glich Magdalena Frank zum 1:1 aus. Die letzten 5 Minuten des Spiels entwickelten sich dann zum nervenaufreibenden Krimi. Zuerst schoss Miri
Kis die 2 :1 Führung, die jedoch nur drei Minuten halten sollte - Ausgleich für die Alxingergasse. Doch eine Minute vor Spielende war es abermals Miri Kis, die für den MFFV ASKÖ 23 traf. Das war
gleichzeitig der Siegestreffer. Bravo Mädels!
Spielerinnen: Jirku, Lewitsch, Kopia (K), Frank, Digruber, Kis V., Kis M.
Tore für MFFV ASKÖ 23: Miri Kis (2), Leni Frank.
Sonntag 03.04.2011, U15: MFFV ASKÖ 23 - NSG
Erlaa --> 0 : 8 (0 : 4)
In den ersten 11
Minuten hatte der MFFV ASKÖ 23 drei gute Torchancen erspielt, doch keine davon verwertet. Der ASK Erlaa fand in dieser Zeit nur zwei Tormöglichkeiten vor und verwertete beide. Nach dem frühen 0 :
2 kamen die Heimischen nur noch zu wenigen Tormöglichkeiten und Erlaa baute seinen Vorsprung kontinuierlich aus.
Spielerinnen: Kristen, Peternell, Bachner, Caemmerer, Kogelbauer, Sachs, Szokoll, Waldecker, Stein, Engler, Karacan, Gasnarek, Rani, Holler.
Sonntag, 03.04.2011,
A-Team: MFFV ASKÖ 23 - Wiener Viktoria --> 8 : 0 (4 : 0)
Die nur mit 10 Spielerinnen angereiste Wiener Viktoria hatte gegen die MFFV ASKÖ 23 Spielerinnen an diesem Sonntagnachmittag keine Chance. Trainer Kratky:
"Ohne zu brillieren war der Sieg ungefährdet".
Spielerinnen: Hengl; Piatkowska, Scherf, Holawatsch, Wallner, Bruckmoser, Hofer, Toluay, Gruber-Bandeira, Linhart (65. Kis M.), Dölzel.
Tore für den MFFV ASKÖ 23: Stephanie Hofer (2),
Theresa Dölzel (5), Isabel Bruckmoser.
Freitag, 01.04.2011, 1b-Team:: Rudolfsheim - MFFV ASKÖ
23 --> 4 : 3 (1 : 2)
Kurz nach der Pause schien es
so, als würden die jungen ASKÖ 23 Spielerinnen, den Sieg mit nach Atzgersdorf nehmen.
Nachdem in der ersten Halbzeit Anita Kopia und Miri Kis getroffen hatten, erhöhte Verena Kis eine Minute nach Wiederbeginn auf 3 : 1.
Selbst als 9 Minuten vor Spielschluss der Anschlusstreffer für Rudolfsheim fiel, sah es noch nach einer sicheren Angelegenheit für den MFFV ASKÖ 23 aus, war der Ball doch meistens in ihrem
Besitz. Doch nach diesem Verlusttreffer setzten die Rudolfsheimerinnen nochmals alles auf eine Karte und kamen zu mehreren Torchancen, von denen die sehr gut agierende Torhüterin Michaela Jirku
die meisten zunichte machte.
Ein technischer und ein Stellungsfehler in der Abwehr brachten dann aber leider doch die Wende im Spiel. Die drei "Aushilfsspielerinnen" aus der U15 fügten sich nahtlos ins Team ein und
hinterließen einen sehr guten Eindruck. So führte unter anderem ein Traumpass von Nora Peternell zum 3:1 für ASKÖ 23 Spielerinnen.
Spielerinnen: Jirku; Kopia, Lewitsch, Kis V., Kis M., Peternell, Bachner, Szokoll.
Tore für MFFV ASKÖ 23: Anita Kopia, Miri Kis, Verena Kis.
Sonntag, A-Team: 27.03.2011, 16:00 Uhr: SC
Mautner - MFFV ASKÖ 23 --> 1 : 1 (1 : 1)
Spielerinnen: Hengl; Kucera, Toluay (77. Kopia), Scherf, Holawatsch, Wallner, Bruckmoser, Hofer, Linhart, . Gruber-Bandeira (52. Kis V.), Dölzel
(K)
Tor für MFFV ASKÖ 23: Isabel Bruckmoser
Sonntag, 20.03.2011, U15: MFFV ASKÖ 23 -
SPG Burgenland Nord --> 0 : 2 (0 : 1)
In der ersten
Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen. Auf beiden Seiten gab es interessante Szenen, doch wenige Torschancen. Eine davon nutzte Lena Brettl, die sprintschnellste und körperlich größte
Spielerin am Platz. Damit hatten die Burgenländerinnen das glücklichere Ende der ersten Halbzeit für sich. Die zweite Hälfte verlief dann völlig anders. Die Überlegenheit der ASKÖ Spielerinnen
wurde immer größer, Torchance um Torchance herausgearbeitet, aber leider keine davon verwertet. So war es wieder Lena Brettl, die bei einem Konter ein Laufduell gegen die ASKÖ Verteidigung für
sich entschied und auf 2:0 erhöhte. Rollende Angriffe der Atzgersdorferinnen konnten mangels Chancenauswertung nichts mehr am Ergebnis ändern.
Spielerinnen: Holler, Caemmerer, Peternell, Bachner, Hubmann, Sachs, Szokoll (K),
Engler, Waldecker, Karacan, Kovar, Kogelbauer, Rani.
Sonntag, 20.03.2011, A-Team: MFFV ASKÖ 23 -
USC Landhaus 1c --> 0 : 2 (0 : 1)
Spielerinnen: Hengl; Piatkowska, Scherf, Holawatsch, Wallner, Bruckmoser, Hofer, Kucera (K), Linhart (38. Frank), Toluay (50. Kis M.).
Gruber-Bandeira.
Freitag, 18.03.2011, 1b-Team: MFFV ASKÖ 23 - Dynamo
Donau --> 6 : 0 (3 : 0)
Ein ungefährdeter Sieg, bei dem sich auch die Abwehrspielerinnen am Tore schießen
beteiligten.
Spielerinnen: Jirku, Lewitsch, Kopia (K), Frank, Digruber, Kis M., Kis
V.
Tore für MFFV ASKÖ 23: Leni Frank (2), Anita Kopia, Verena Kis (2), Miri Kis
13.03.2011, U15: MFFV ASKÖ 23 - SPG Mürzzuschlag 4 : 2
(2 : 1)
Die erste Halbzeit verlief chaotisch. Einige Spielerinnen vernachlässigten
die Defensivarbeit sträflich. Dass die ASKÖ 23 Mädchen trotzdem mit einer 2 : 1 Führung in die Pause gehen konnten, verdankten sie zwei geglückten Einzelaktionen (Karacan, Rauter). Nach einer
"Ansprache" in der Kabine, änderte sich das Spielverhalten grundlegend. Das gesamte Mittelfeld arbeitete auch defensiv eifrig mit. Das Team aus Atzgersdorf spielte teilweise flüssige
Kombinationen. Im Endeffekt hätte der Sieg dann auch weitaus höher ausfallen können.
Spielerinnen: Holler, Caemmerer, Rauter, Sachs, Bachner, Kogelbauer, Karacan, Engler, Szokoll, Peternell, Waldecker, Stein, Rani.
Tore für MFFV ASKÖ 23: Karacan (2), Waldecker,
Rauter.
13.03.2011, A Team: MFFV ASKÖ 23 - Scharzenbach 3 : 2 (1 : 1)
Spielerinnen: Jirku, Piatkowska, Holawatsch, Wallner, Bruckmoser, Kucera, Linhart, Toluay,
Gruber-Bandeira, Paul, Dölzel; Scherf.
Tore für ASKÖ 23: Christine Wallner (2), Jenni Holawatsch.
12.03.2011, 1b-Team: 5:2
Saisonauftaktsieg gegen Paulaner Wieden 1b
Schon in der erste Halbzeit waren die ASKÖ 23 Spielerinnen Feldüberlegen, aber es kam dabei nichts Zählbares heraus, da der
letzte Pass nicht ankommen wollte oder sich die Angreiferinnen immer wieder in der Paulaner Abwehr festliefen. Unzählige Chancen wurden leichtfertig vergeben. Nach einer Kabinenpredigt von
Trainer Worel lief es besser. Die jungen Atzgersdorferinnen konnten sowohl läuferisch als auch spielerisch überzeugen und fuhren einen verdienten Sieg ein.
Spielerinnen: Jirku, Lewitsch, Kopia (K), Frank, Digruber, Kis M., Kis V.
Tore für ASKÖ 23: Leni Frank (3); Miriam Kis (2)
06.03.2011, U15: SPG Nordburgenland - MFFV ASKÖ 23
--> 5 : 1 (1 : 1)
Gefälliges Spiel in der ersten Hälfte. Leider Einbruch in der zweiten
Halbzeit.
Spielerinnen: Peternell; Stein, Rauter, Sachs, Bachner, Kogelbauer, Karacan, Engler, Rani, Frank.
Tor für ASKÖ 23: Lara Karacan
06.03.2011, A-Team: MFFV ASKÖ 23 - Großrußbach 5 : 2 (2
: 0)
Spielerinnen: Hengl; Piatkowska, Kopia, Kis V.,
Holawatsch, Bruckoser, Hofer, Kucera, Toluay, Gruber-Bandeira, Dölzel (K); Kis.M, Digruber
Tore für ASKÖ 23: Theresa Dölzel (3), Steffi Hofer (2)
26.02.2011, A-Team: Testspiel Weikersdorf -
MFFV ASKÖ 23 - 2 : 7 (1 : 3)
Die Spielerinnen des ASKÖ 23
waren spritziger, schneller, technisch versierter. Trotzdem es das erste Testspiel nach der Winterpause war und das erste Freilufttraining erst kommende Woche stattfindet, sah man immer wieder
schöne Spielzüge und blitzschnell vorgetragene Angriffe. Die Spielfreude der Atzgersdorferinnen wurde mit einem deutlichen Sieg belohnt. Ihr erstes Spiel für den ASKÖ 23 absolvierte der bayrische
Neuzugang Regina Linhart, die trotz langer Spielpause zeigte, dass sie sehr gut in die A-Mannschaft des ASKÖ 23 passt und spielerische Akzente setzen kann.
Spielerinnen: Hengl, Piatkowska (52. Szokoll), Kis V., Holawatsch, Wallner (46. Toluay), Bruckmoser, Hofer, Kucera, Gruber-Bandeira, Dölzel, Linhart.
Tore: ?
24.02.2011 Testspiel FC Altera Porta 1b - MFFV ASKÖ 23
1b/U15 - 1 : 0 (1 : 0)
Das junge ASKÖ Team, mit Ausnahme von
Torhüterin Jirku, alle Jahrgang 1995 bis 1997, schlug sich sehr tapfer, wenn auch im Spiel nach Vorne nicht alles wie am Schnürchen lief. Das Match war sehr ausgeglichen. Beide Teams hatten die
eine oder andere Chance. Doch im Netz landete der Ball nur einmal, leider in dem des ASKÖ 23. Großer Wermutstropfen der Bänderriss von Nadja Butz. Auf diesem Weg wünschen wir gute
Besserung!
Spielerinnen: Jirku, Peternell, Lewitsch (35. Hubmann), Kopia (K), Kis V., Butz, Bachner, Karacan, Szokoll (35. Sachs),Waldecker, Kis M.
13.02.2011 3. MFFV ASKÖ 23 Hallenturnier war wieder ein
gelungenes Event!
Die 3. Auflage des Turniers war wieder eine
sehr gelungene Veranstaltung, was nicht zuletzt den viele freiwilligen Helferinnen und Helfern zu verdanken war. Bei den U12 Mädchen siegte die Spielgemeinschaft Nordbugenland vor TVS Ottensheim.
Der ASKÖ 23 Nachwuchs belegte in dieser Alterskategorie den 4. Platz von 5 Teilnehmerteams. Bei der U15 hatten eigentlich 8 Teams genannt, wobei der KSC Donaustadt unentschuldigt dem
Turnier fernblieb. Der Sieg blieb im 23. Bezirk, ging allerdings an den ASK Erlaa. Auf den Plätzen landeten USC Landhaus, SKV Altenmarkt und der MFFV ASKÖ 23. Beim A-Teamturnier siegte die erst
kurzfristig eingesprungene Mannschaft der Wiener Viktoria vor Altera Porta und dem MFFV ASKÖ 23 A-Team. Das B-Team belegte den fünften und vorletzten Rang. Die Details zum Turnier findet
ihr hier.
06.02.2011 USC Landhaus 1 C - Hallenturnier: MFFV ASKÖ
23 erspielt Platz 5
ASKÖ 23 - ASV 13 0:4; Juwelen
Janecka - ASKÖ 23 2:1; ASKÖ 23 - Langenzersdorf 1:4; Landhaus 1c - ASKÖ 23 4:1; ASKÖ 23 - ESV Südost 3:2; Atzgersdorf-Mauer - ASKÖ 23 2:3. Vier Niederlagen, 2
Siege: Platz 5 von 7.
30.01.2011 1. Mädchen Raiffeisencup des
BFV
Trotz zwei fehlender Stützen im ASKÖ Sturm, konnten von den Ergebnissen her,
achtbare Resultate erzielt werden. Das Auftaktspiel gegen KAC Donaustadt wurde mit 2:1 gewonnen. Dann leider wieder die "Schlappe" gegen ASK Erlaa: 1:5! Die Spiele gegen den SC Mautner und KAC
Donaustadt wurden jeweils unglücklich mit einem Tor (0:1, 1:2) verloren. Durch das schlechtere Torverhältnis wurde es leider nur der 5. Platz. Trotzdem wurde unsere Lara Karacan zur besten
Spielerin des Turniers gekürt.
23.01.2011 ASK Erlaa U15
Turnier
Erlaa ist und bleibt
der Angstgegner. Das Auftaktspiel gegen den Mitbewerber aus dem Bezirk ging gleich 0:5 verloren. Um so besser spielte das ASKÖ Nachwuchsteam gegen den USC Landhaus. Das Spiel, das 2:2 endete,
hätte mit etwas Glück auch gewonnen werden können. Gegen das starke Team von Burgenland Nord setzte es dann eine knappe 1:2 Niederlage. Auch war der Ausgleichstreffer zum Greifen
nahe.
Mit einem zweiten 2:2 gegen Vati Sopron wurde der 4. Platz erkämpft.
Beste Torhüterin: Melanie Holler
22.01.2011 A-Team und U16 beim Altera Porta
Hallenturnier
Am Nachmittag spielte ein Mix aus 1b und U15
beim U16 Turnier. Die in dieser Zusammensetzung nicht eingespielte Mannschaft verlor im Auftaktspiel gegen KSC Donaustadt mit 5:1. Gegen die Gastgeberinnen konnte dann ein 2 :1 Sieg
eingefahren werden. Im dritten und letzten Spiel des Turniers, insgesamt das beste Spiel des Nachmittags, hielt der ASKÖ 23 das Match lange offen (2:2), verlor aber schlussendlich doch 2:4.
Insgesamt ergab das den 3. Platz.
Am Abend war dann das A-Team am Ball. Die ersten beiden Spiele gingen gegen den SV Langenzersdorf mit 0:6 und gegen Altera Porta I m it 1:2 verloren. Spiel Nummer 3 gegen Hellas Kagran konnte
dann 4:1 gewonnen werden. Das Spiel um Platz 5 gegen Altera Porta II ging dann mit 4:1 an den ASKÖ 23.
10.12.2010 Vorstandssitzung bringt einige
Neuerungen
Neue Schriftführerin ist Susanne Kovar. Alle
anderen Vorstandsmitglieder bleiben unverändert. Der Wunsch, jemanden für die Funktion der "Administrativen Leiterin" zu gewinnen, blieb leider unerfüllt. Auch konnte für eine stellvertretende
Finanzreferentin keine Person gewonnen werden. Mangels Anmeldungen wird das Trainingslager in Italien leider nicht stattfinden. So zulässig, wird das Wirtschaftsjahr des Vereines auf
jeweils 1. Juli bis 30. Juni verlegt. Für das Rumpfwirtschaftsjahr vom 1. Jänner bis 30. Juni wurde ein Mitgliedsbeitrag von 80 € festgesetzt. Die Geschwisterregelung bleibt aufrecht (50% für das
2. Kind).
04.12.2010 Auslosung für Frauenfußball WM in
Deutschland erfolgt!
Dabei trifft die deutsche Frauen-Nationalmannschaft in der Gruppe A auf
Kanada, Nigeria und Frankreich. Das ergab die Auslosung, die im Rahmen einer feierlichen Zeremonie am 29.11. in Frankfurt am Main vorgenommen wurde. Die weiteren Gruppen: Gruppe B: Japan, Neuseeland, Mexiko,
England; Gruppe C: USA, Nordkorea, Kolumbien, Schweden; Gruppe D:Brasilien, Australien, Norwegen, Äquatorial-Guinea. Das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Kanada
findet am 26.06.2011 im Olympiastadion von Berlin statt, das Finale am 17.07.2011 in Frankfurt. Weitere Infos hier
04.12.2010: ÖFB Statistik zeigt wie viele Frauen und
Mädchen in Österreich Fußball spielen!
Aus dem "Sport Austria
- Das Datenvademecum" Ausgabe Nr. 5, Oktober 2010, lässt sich herauslesen, wie viele Mädchenteams / Frauen-Nachwuchsmannschaften österreichweit im offiziellen Meisterschaftsbetrieb stehen.
U8 | 3 | U13 | 13 |
U9 | 2 | U14 | 31 |
U10 | 4 | U15 | 37 |
U11 | 23 | U16 | 21 |
U12 | 14 | U17 | 11 |
U18 | 5 |
Insgesamt spielen in 264 "Kampfmannschaften" 5.434 Frauen und in 164 Nachwuchsteams 12.477 junge Frauen und Mädchen.
04.12.2010: Viele Nennungen für das MFFV ASKÖ 23
Turnier am 13.2. in der Steinergasse
Das nun zum dritten Mal
stattfindende Bezirksevent ist mit den bisherigen Meldungen fast schon ausgebucht.
U12: SPG Nordburgenland, SC Mautner, TSV Ottensheim, ASKÖ 23.
U15: KSC Donaustadt, USC Landhaus, SPG Nordburgenland, ASK Erlaa, SKV Altenmarkt, SC Mautner, FC Altera Porta, TSV Ottensheim, ASKÖ 23.
A-Temas: SC Mariahilf, TSV Ottensheim, SC Mautner, Altera Porta, ASKÖ 23, ASKÖ 23 1b.
19.11.2010, 1b: Zum
Abschluss der Herbstsaison 3:3 gegen Young Stars Centimeter
Miri Kis schoss alle drei Tore für das ASKÖ Team. Nach der Pause konnte ein 1:3 Rückstand aufgeholt werden.
Spielerinnen: Butz; Lewitsch, Kopia (K), Kis V., Kis M., Frank, Spindler, Digruber, Fatih.
Tore für ASKÖ 23: Miriam Kis (3)
14.11.2010, C1
Liga: Diesmal reines Mädchenspiel zwischen MFFV ASKÖ 23 U12 und USC Landhaus U12 --> 7 : 3 (3 : 1)
Großartige Leistung des gesamten Teams. Zusätzlich herausragende Einzelleistungen von Leni Kovar, die 6 Treffer zum Erfolg
beisteuerte, und Torhüterin Kathrin Christen, die mindestens so viele hundertprozentige Torchancen des Landhaussturms zunichte machte.
Tore für ASKÖ 23: Lena Kovar (6), Julia Letz.
14.11.2010, A-Team: Die Chance auf dem 2. Tabellenplatz
zu überwintern leider vertan: MFFV ASKÖ 23 - Altera Porta 1 : 3 (0 : 1)
Eine überhart einsteigende
Altera Porta Mannschaft, was Schiedsrichter Hochmal nicht unterband, und somit zuließ, dass den ASKÖ Spielerinnen der Schneid abgekauft wurde. Aexandra Mautner, die das ASKÖ Team nicht in den
Griff bekam und alle drei Tore schoss. Viele Individualfehler im technischen und taktischen Bereich. Damit sind die Gründe für die letztlich verdiente Niederlage des ASKÖ 23 A-Teams schnell
erklärt. Wenn die Spielerinnen für den zweiten Durchgang hart arbeiten, ist jedoch noch alles möglich.
Spielerinnen: Hengl, Scherf, Holawatsch, Wallner (75. Hofer), Bruckmoser, Arslan, Kucera, Piatkowska (65., Kis V.), Gruber Bandeira, Dölzel (K) (89. Kis
M.)
Tor für ASKÖ 23: Christina Wallner
12.11.2010, 1-b Team: Paulaner Wieden - MFFV ASKÖ 23 --> 0 : 4 (0 : 1)
Fair Aktion des MFFV ASKÖ 23 findet Niederschlag auf der
Homepage der ASKÖ Wien
Einen Bericht über die Aktion ist
gleich auf der ersten Seite der ASKÖ Wien HP zu finden. Link
02.11.2010, U15: Bitterer Saisonabschluss -
MFFV ASKÖ 23 - SKV Altenmarkt 1 : 14 (0 : 8)
Dem Wirbelsturm des SKV Altenmarkt, allen voran Ines Kessler,
hatte das junge ASKÖ Team wenig entgegenzusetzen. Nach 5 Spielminuten stand es schon 0 : 2. Das konnte auch eine großartiger Leistung der wieder gesundeten Torhüterin Melanie Holler (hielt wenige
Minuten vor Spielende einen Strafstoß) nicht verhindern. Den Ehrentreffer erzielte Vanessa Rauter zwei Minuten vor Spielende. Im Winter wartet viel Arbeit auf das Trainerteam.
Spielerinnen: Holler; Peternell, , Bachner, Engler, Caemmerer, Kogelbauer, Sachs, Szokoll, Gasnarek, Rani, Rauter, Karacan, Stein.
31.10.2010, A-Team: ESV Südost - MFFV ASKÖ
23 --> 1 : 1 (0 : 0)
"Das Match hätte auch
verloren gehen können. Aber heute hatten wir das nötige Glück", charakterisierte Trainer Kratky den Ausgang des Spiels. In der ersten Halbzeit standen die Gastgeberinnen mit sieben bis acht
Spielerinnen vor und im Strafraum, zerstörten das Spiel und droschen die Bälle weg. Dagegen fanden die Atzgersdorferinnen kein Rezept. Mit der Hereinnahme von Irene Böhm nach der Pause änderte
sich der Charakter des Spiels. Der ESV Südost ging in der 66. Minute in Führung. Nun hätte das Spiel auch kippen können. Doch zwei Minuten nach dem Verlusttreffer wurde ASKÖ Kapitänin Dölzel
elferreif gefoult. Die gefoulte Spielerin schoss selbst, der Ball knallte von der Innenstange unhaltbar ins ESV-Tor. Der MFFV ASKÖ 23 kann sich über einen Punkt freuen!
Spielerinnen: Hengl; Scherf, Holawatsch, Wallner, Bruckmoser, Arslan, Kucera, Kis V (57. Piatkowska)., Toluay (85. Kis M.), Gruber Bandeira (80. Paul), Dölzel (K).
Tor für ASKÖ 23: Theresa Dölzel (Elfmeter)
29.10.2010, 1b: Dornbach Sox - MFFV ASKÖ 23 --> 4 :
1 (3 : 1)
Tor für ASKÖ 23: Kis Miriam
31.10.2010, U15: MFFV ASKÖ 23 - USC
Landhaus 0 : 5 (0 : 2)
Mangelnden Einsatz konnte
man diesmal keiner ASKÖ-Spielerin vorwerfen. Leider war der ASKÖ 23 an zwei wichtigen Positionen ersatzgeschwächt (Tor, Sturm). Nora Peternell, die als Ersatztorfrau eine großartige Leistung bot,
fehlte naturgemäß als Feldspielerin, Alina Waldecker im Sturm. Die Landhausspielerinnen (6 Mädchen trainieren im MLZ!) waren insgesamt kompakter und passsicherer. Mit nur einer Sturmspitze war
die Landhausverteidigung nur schwer zu knacken. So ergaben sich nur wenige Torchancen für die Atzgersdorferinnen. Trotzdem, die Leistung war in Ordnung!
Spielerinnen: Peternell; Karacan, Bachner, Engler, Caemmerer, Sachs, Gasnarek, Rani, Rauter, Szokoll, Stein.
24.10.2010,
A-Team: MFFV ASKÖ 23 - Union Atzgersdorf Mauer --> 5:1 (2:1)
Torfolge: 0:1 für Atzgersdorf
Mauer (25.), 1:1 Wallner (29.), 2:1 Kis V. (39.), 3:1 Wallner (84.); 4:1 Wallner (88.), 5:1 Dölzel (90.)
Spielerinnen: Hengl; Piatkowska, Kopia (Kis M., 61.), Scherf, Holawatsch, Wallner, Bruckmoser, Kucera, Kis V., Gruber Bandeira, Dölzel (K).
Tore für ASKÖ 23: Wallner (3), Kis V., Dölzel.
23.10.2010, U15: Sieg möglich, dann alles
verspielt: KSC Donaustadt - MFFV ASKÖ 23 --> 7:3 (3:3)
An diesem Tag wäre ein Sieg möglich gewesen, doch einigen Spielerinnen fehlte es in der zweiten Halbzeit an Lauf- und Einsatzbereitschaft, Tugenden, die
in der ersten Halbzeit allemal vorhanden waren. So gelang es den ASKÖ Mädchen dreimal einen Rückstand auszugleichen und mit einem Unentschieden in die Pause zu gehen. Berücksichtigt man dabei
noch, dass es in der Halbzeit schon 3:1 für die jungen Atzgersdorferinnen stehen hätte können (die ersten beiden Tore waren Torhüterinnenfehler), wird klar, dass Donaustadt an diesem Tag
kein übermächtiger Gegner war. Doch es kam anders und am Ende stand es 7:3, leider für KSC Donaustadt.
Spielerinnen: Rani; Karacan, Peternell, Kogelbauer, Caemmerer, Sachs, Bachner, Engler, Rauter, Waldecker. Stein. Szokoll
Tore für ASKÖ 23: Karacan, Rauter (2).
17.10.2010,
A-Team: FC Mariahilf - MFFV ASKÖ 23 --> 1 : 4 (1 : 3), ASKÖ 23 auch im 8. Pflichtspiel ohne
Niederlage.
Seit dem 6.6. 2010 ist der ASKÖ 23, was Pflichtspiele betrifft, ungeschlagen. Daran sollten auch
die Gastgeberinnen aus Mariahilf nichts ändern. Das 1:0 durch Steffi Hofer, bereits in der 6. Minute, war ein Auftakt nach Wunsch. Bereits zwei Minuten später folgte das 2:0 durch Christina
Wallner. In Minute 22 konnten die ASKÖ 23 Spielerinnen auf 3:0 davonziehen, ehe Mariahilf auf 3:1 verkürzte (28).
Nach der Pause war es ebenfalls Isabel Bruckmoser, die den Endstand von 4:1 fixierte.
Spielerinnen: Hengl; Scherf, Holawatsch, Wallner, Bruckmoser, Hofer, Arslan, Kucera (41. Kucera), Toluay (70. Kis V.), Gruber
Bandeira (75. Kopia), Dölzel (K).
Tore: Hofer, Wallner, Bruckmoser (2)
17.10.2010,
U15: Haugsdorf - MFFV ASKÖ 23 --> 5 : 0 (2 : 0)
Es war ein gefälliges Spiel der ASKÖ23 Nachwuchskickerinnen. Chancen waren da, doch Individualfehler verhinderten ein besseres Abschneiden.
Spielerinnen: Karacan; Peternell, Kogelbauer, Caemmerer, Sachs, Bachner, Engler, Gasnarek, Hubmann, Rauter, Szokoll. Stein.
15.10.2010, 1-b: Lateinamerika - MFFV
ASKÖ 23 --> 3 : 0*
Zahlreiche Spielerinnenerkrankungen und Verletzungen machten ein Antreten an diesem Tag leider
unmöglich.
Das Spiel wurde 3 : 0 strafbeglaubigt.
10.10.2010,
U15: MFFV ASKÖ 23 - Altera Porta --> 9 : 2 (4 : 2)
Ein deutliches Lebenszeichen der U15 Spielerinnen des ASKÖ 23. Vor allem die zweite Halbzeit überzeugte auch spielerisch.
Spielerinnen: Rani, Caemmerer, Rauter, Sachs, Bachner, Waldecker, Engler, Karacan, Peternell, Gasnarek, Hubmann, Szokoll.
Tore für ASKÖ 23: Lara Karacan, Alina Waldecker (2), Vanessa Rauter (2), Elena Engler (2), Verena Szokoll.
08.10.2010, 1b: MFFV ASKÖ 23 -
Alxingergasse --> 2 : 5 (1 : 2 )
Spielerinnen: Butz,
Spindler, Lewisch, Fatih, Rani, Kis M., Kopia, Frank, Digruber, Kis V.
Tore für ASKÖ 23: Mirijam Kis, Tamina Lewisch
10.10.2010, A-Team: MFFV ASKÖ 23 - ASV 13
--> 2 : 2 (1 : 0)
Der MFFV ASKÖ 23 hätte den
Sieg bereits in der ersten Halbzeit sicherstellen können. Da wurde bereits in der 4. Minute das 1:0 durch Isabel Bruckmoser erzielt. Danach rollte Angriff um Angriff auf das ASV13 Gehäuse. Doch
zu oft wurde nur die Stange getroffen, die Torhüterin angeschossen oder zog der Ball knapp am Tor der Gästinnen vorbei. Nach der Pause folgte dann der Doppelschlag der Hietzingerinnen in Minute
57 und 62. Plötzlich sah es so aus, als würde die Partie noch verloren gehen. Doch einmal mehr war es Kapitänin Theresa Dölzel, die ihr Team vor einer Niederlage rettete und das dritte Remis
dieser Saison sicherstellte. Damit bleiben die Atzgersdorferinnen in nicht all zu weiter Entfernung von der Tabellenspitze, die der ASV13 jedoch verteidigen konnte.
Spielerinnen: Hengl, Piatkowska (62. Hofer), Scherf, Holawatsch, Wallner, Bruckmoser, Arslan, Kucera, Toluay (52. Toluay), Gruber-Bandeira (77. Paul), Dölzel
Tore für ASKÖ 23: Isabela Bruckmoser, Theresa Dölzel.
02.10.2010, U15: SC Mautner - MFFV ASKÖ 23 --> 4 : 1
(3 : 0)
Die Voraussetzungen für das Spiel waren insgesamt
nicht optimal. Nur 9 Spielerinnen, damit kein Ersatz. Zwei Offensivspielerinnen in der Abwehr (Elena Engler und Vanessa Rauter, die ihre Sache aber sehr gut gemacht haben), Torfrau Melanie Holler
erkrankt (Ersatz Kajal Rani, hielt aber auch sehr brav!). Das Team erspielte, vor allem in der zweiten Halbzeit, viele Torchancen, die aber allesamt nicht genutzt werden konnten. Aus einem
Rückpassfreistoß fiel dann das Ehrentor für die ASKÖ Spielerinnen, durch "Verteidigerin" Vanessa Rauter.
Spielerinnen: Kajal Rani; Margaret Caemmerer, Vanessa Rauter, Elenea Engler, Mariella Bachner; Theresa Sachs, Alina Waldecker (K), Isabella Gasnarek, Lara Karacan.
Tor für ASKÖ 23: Vanessa Rauter
01.10.2010, 1b: MFFV ASKÖ 23 - Rudolfsheim --> 1 : 4
(0 : 2)
Leider konnten die Atzgersdorferinnen nicht an die
Leistung der letzten Woche anschließen. Andererseits spielte man gegen eines der stärksten Teams des Bewerbs.
24.09.2010,
1b: Dynamo Donau - MFFV ASKÖ 23 --> 0 : 12 (0 : 3)
Der MFFV ASKÖ 23 war den Kontrahentinnen in allen Phasen des Spieles überlegen. Das Ergebnis spricht für sich... Man kann dem jungen Team nur
gratulieren.
19.09.2010, A-Team: Nach 6:1 Sieg Tabellenführer
in der Wiener Frauenlandesliga
Nach dem 1:1
Unentschieden am Landhausplatz und dem 5:2 Sieg im Heimspiel gegen den SC Mautner, konnten die Atzgersdorferinnen an diesem lauen Sonntagnachmittag ein 6:1, und somit 3 Punkte, vom Wiener
Viktoriaplatz mit nachhause nehmen und vorläufig die Tabellenführung in der Wiener Frauenlandesliga übernehmen. In der ersten Halbzeit spielten die ASKÖ Spielerinnen groß auf und gingen durch
Tore von Wallner (8., 22.,), Dölzel und Arslan mit einer 4:0 Führung in die Pause. Zuerst schien es in der zweiten Hälfte in dieser Tonart weiter zu gehen. Kapitänin Dölzel erhöhte in Minute 48
auf 5:0. Doch dann schaltete das ASKÖ 23 Team einen Gang zurück. In dieser Phase gelang den Heimischen der Ehrentreffer, bevor die eingewechselte Miriam Kis den 6:1 Endtand für den MFFV ASKÖ 23
fixierte.
Spielerinnen: Hengl; Holawatsch, Kis V.(55. Scherf), Kopia (68. Kis M.), Wallner, Bruckmoser, Arslan, Kucera, Toluay, Gruber-Bandeira, Dölzel.
Tore für ASKÖ 23: Wallner (2), Dölzel (2), Arslan, Kis M.
17.09.2010,
U15: NSG Erlaa - MFFV ASKÖ 23 --> 12 : 1 (3 : 0)
Spielerinnen: Holler; Kogelbauer, Caemmerer,
Rauter, Bachner, Waldecker, Karacan, Engler, Peternell; Sachs, Rani, Gasnarek, Hubmann.
Tor für ASKÖ 23: Alina Waldecker
12.09.2010, A-Team: MFFV ASKÖ
23 - SC Mautner 5 : 2 (1 : 1)
Phasenweise lief das Spiel so, wie sich das Trainer und Spielerinnen wohl nicht vorgestellt hatten. Zur 60. Minute mussten die
ASKÖ 23 Spielerinnen froh sein, dass sie nur mit 1 : 2 im Rückstand lagen. Auf der einen Seite gab es zwei hundertprozentige Chancen der Mautner Elf, die glücklicherweise nicht im Kasten von
Tanja Hengl landeten. Auf der anderen Seite ein Alleingang von Chistina Wallner, die den Ball übers Tor hob. Doch Charakter und Qualität einer Mannschaft zeigen sich auch darin, dass sie sich an
einem Tag, an dem eine Niederlage droht, wieder aufrichten kann und das Spiel noch einmal dreht. In der 65. Minute besserte Christina Wallenr ihren Fehler aus der ersten Halbzeit aus und schoss
den Ausgleich. Von da an bekamen die Heimischen das Spiel immer mehr in den Griff. Nach der gelbroten Karte für Mautner Spielerin Caroline Dombovari in Minute 78 lief das Spiel nur noch auf ein
Tor. In der 82. Minute spielte Zeynep Arslan ihre Gegenspielerinnen schwindlig und setzte den perfekten Abschluss - der MFFV ASKÖ 23 ging 3 : 2 in Führung. Nicht einmal 2 Minuten später baute
Steffi Hofer, die nach einem dreimonatigen Auslandsaufenthalt erst vor einer Woche das Training wieder aufgenommen hatte und in der 69. Minute für Miri Kis aufs Feld kam, auf 4 : 2 aus. Nachdem
Kapitänin Dölzel bereits in Hälfte eins einmal getroffen hatte, setzte sie in der letzten Spielminute den Schlusspunkt zum 5 : 2 Sieg, der nach der Leistung in den letzten 30 Minute dann doch
noch verdient war.
Spilerinnen: Hengl; Kis M. (69, Hofer), Kopia, Kis V. Holawatsch, Wallner, Arslan, Kucera, Toluay, Gruber-Bandeira,
Dölzel.
Tore für ASKÖ 23: Dölzel (2), Wallner, Arslan, Hofer.
10.09.2010, 1b: Paulaner Wieden 1b vs. ASKÖ 23 1b. 0:5
(0:3)
Das 1b. Team spielte phasenweise großartigen
Kombinationsfußball und ging als verdienter Sieger vom Feld (auch wenn die Paulanerinnen lange Zeit nur zu 5. gespielt haben). Positiv überrascht waren alle von unserer U15-Spielerin
Nora.
Tore: Julia, Lena (2) Verena (2)
(Karl Worel, Trainer)
U12 Team (in der C1 Liga mit 10 U10 Bubenteams und einem U12
Mädchenteam)
Gemäß ÖFB Statuten werden bis zur U10 keine
Ergebnisse veröffentlicht und keine Tabellen geführt. Das soll Spielerinnen und Spielern die Möglichkeit geben, ohne Leistungsdruck zu spielen und einfach Freude am Fußball zu haben. Wir werden
uns ebenfalls daran halten und keine Spielberichte von unserem jüngsten Team veröffentlichen!
05.09.2010, U15: 11 Tore im Burgenland
abgeholt
Langer Pass hinter die Verteidigungslinie des MFFV
ASKÖ 23, verlorenes Laufduell, Schuss, Tor. So könnte man die meisten Treffer beschreiben, die die U15 Spielerinnen leider nicht zu verhindern wussten. Dass es nicht noch schlimmer kam,
verhinderten die wirklich großartige Torhüterin Melanie Holler, die viele Angriffe der SPG Nordburgenland neutralisierte. Dabei lag es nicht am Engagement und Willen der Mädchen. Im Spiel
nach Vorne waren auch einige gute Kombinationen zu sehen. Doch gab es an zu vielen Stellen, zu viele Spielerinnen mit zu wenig Fußballpraxis. "Um den neuen Spielerinnen die Möglichkeit zu geben,
sich entsprechend zu entwickeln, ist Zeit, Training und Geduld notwendig", so Trainer Szokoll. Den Ehrentreffer zum 1 : 11 schoss Vanessa Rauter nach einem Solo (43.)
Spielerinnen: Holler; Caemmerer, Rauter, Sachs, Bachner, Rani, Karacan, Gasnarek, Engler, Peternell, Hubmann, Waldecker.
Tor für MFFV ASKÖ 23: Vanessa Rauter.
04.09.2010, A-Team: MFFV ASKÖ 23 erspielt am
Landhausplatz ein respektables 1:1
Als qualitativ
anspruchsvoll mit zeitweise sehr hohem Tempo und gutem Kombinationen, charakterisiert Trainer Hans Kraty das Spiel seines Teams gegen USC Landhaus 1c. Landhaus ging auf eigener Anlage zwar
bereits nach 6 Minuten in Führung, Zeynep Arslan konnte mit einem Schuss aus 16 Metern jedoch noch vor der Pause (44.) den Ausgleich erzielen.
In der zweiten Halbzeit gab es dann auf beiden Seiten je eine Chance, die man normalerweise verwerten muss. Für ASKÖ 23 war es Dominika Piatkowska, die alleine auf das Landhaus Tor lief, jedoch
an der gegnerischen Torhüterin scheiterte. So blieb es beim alles in allem gerechten 1:1.
Spielerinnen: Hengl; Piatkowska, Scherf, Kis V (46. Kis M.), Holawatsch, Bruckmoser, Arslan, Toluay, Gruber-Bandeira, Dölzel (K).
Tor für MFFV ASKÖ 23: Zeynep Arslan
29.08.2010 Verpatzte Generalproben von A-Team und U15
eine Woche vor Meisterschaftsstart
A-Team --> MFFV ASKÖ 23 - Langenzersdorf: Nach den zwei Kantersiegen gegen Baumgarten und
Mürzzuschlag, war gegen die Frauen aus Langenzersdorf ein zumindest ausgeglichenes Spiel zu erwarten. Doch es kam ganz anders. Die Atzgersdorferinnen kassierten 8 Gegentreffer bei nur zwei
geschossnen Toren. Dafür gab es laut Trainer Kratky, neben dem verletzungsbedingten Ausfall von Kapitänin Dölzel, zwei wesentliche Gründe: Melanie Lienbacher konnte nicht unter Kontrolle gebracht
werden (7 Treffer!) und die schwache Leistung des Mittelfeldes ("Das grenzte an Spielverweigerung!"), das die Defensivarbeit sträflich vernachlässigte. Dazu kam noch, dass das ASKÖ 23-Team ohne
Ersatzspielerinnen antreten musste und dann phasenweise mit nur 10 Spielerinnen am Feld war. Drei Spielerinnen konnten trotzdem gefallen: Kimberley Kucera, Alissi Gruber und Christina Wallner,
die mit ihren beiden Treffen das Ergebnis noch etwas verschönerte, erbrachten eine gewohnt gute Leistung.
Spielerinnen: Hengl; Piatkowska, Scherf, Kils V., Kis M., Bruckmoser, Wallner, Arslan, Kucera. Toluay, Gruber-Bandeira.
U15 --> TSV Ottensheim - MFFV ASKÖ 23: Eine, mit
Ausnahme von Nora Peternell, völlig neu formierte Abwehr kam in der ersten Halbzeit mit den schnellen und treffsicheren Sturmspitzen der Gastgeberinnen so gar nicht zurecht und kassierte in 35
Minuten 9 Tore. In der zweiten Halbzeit lief es, nach einigen Umstellungen, wesentlich besser. Es gab auch einige gute Torrausmszenen für das ASKÖ Team, doch Tore fielen leider wieder nur auf der
anderen Seite. So musste man mit 12 erhaltenen Toren die Heimreise aus Oberösterreich antreten.
Spielerinnen: Lara K., Nora, Helen, Lara H., Mariella, Vanessa R., Lisa, Margaret, Isabella, Kajal, Theresa, Vanessa K., Leni.
22.08.2010 A-Team - Testspiel: Phönix Mürzzuschlag - MFFV ASKÖ 23 -->
2 : 8 (0 : 4)
Laut Trainer Kratky ist Mürzzuschlag ein junges ambitioniertes Team mit Zukunft. Richtig fordern konnten die Steirerinnen die ASKÖ 23-Elf jedoch nur zu Beginn der zweiten Halbzeit.
Tore für MFFV ASKÖ 23: Arslan, Dölzl (2), Kis M., Piatkowska, Wallner (3).
13.08.2010 A-Team - Testspiel: ASK Baumgarten KM - MFFV ASKÖ 23 --> 0 : 6 (0 :
2)
Die Gästinnen aus Atzgersdorf kontrollierten das Spiel. Phasenweise zeigte der MFFV ASKÖ 23 sehr gutes Kombinationsspiel.
Ein verdienter Sieg wurde eingefahren.
Tore für den MFFV ASKÖ 23: Bruckmoser (2), Embacher, Kis M., Kucera, Piatkowska