12.06.2010 A-Team: MFFV ASKÖ 23 - Mariahilf --> 3 :
2 (1 : 2)
Ein geschwächter ASKÖ 23 (6 Spielerinnen fehlten,
u. a. die noch immer verletzte Torfrau Hengl) gegen 10 Mariahilf Spielerinnen, das war die Ausgangslage. Mariahlif verlegte sich aufs Kontern und der ASKÖ 23 konnte lange Zeit nicht den
notwendigen Druck erzeugen, um die Überzahl in Tore umzumünzen. Mariahilf konnte aus einem dieser Konter in der 12. Minute die Führung herausspielen. In der 30. Minute, nach einem Foul im
Strafraum, dann Elfmeter für die Heimischen. Theresa Dölzel gleicht aus. Dann abermals die Führung von Mariahilf, allerdings stand die Torschützin, die den Treffer aus einem Sprint aufs Tor
erzielte, bei der Ballabgabe etwa 2 Meter im Abseits. In der 81. Minute setzte Trainer Kratky nochmals alles auf eine Karte und tauschte die defensiv ausgerichtete Verena Kis gegen ihre offensiv
ausgerichtete Zwillingsschwester Miriam aus. Die kommt in der 82. Minute zum ersten Mal an der linken Außenlinie des Strafraumes zum Ball, zieht aus diesem spitzen Winkel ab und knallt den Ball
ins rechte Kreuzeck. Ausgleich! In der 85. Minute stellte der Schiedsrichter dann eine Mariahlifspielerin nach wiederholter Kritik vom Platz. Nach vielen Verzögerungen zeigt der Unparteiische 4
Minuten Nachspielzeit an. Dominika Piatkowska nutzt die Überspielzeit und erzielt in der 92. Minute den Siegestreffer für die Atzgersdorferinnen. Der ASKÖ 23 schließt die erste Saison in
der Ersten Wiener Frauenlandesliga mit dem guten vierten Platz ab!
Spielerinnen: Hradec, Scherf, Kis V (82. Kis Miriam), Embacher (67. Kopia), Bruckmoser, Arslan, Kucera, Dölzel, Gruber Bandeira, Frank.
Tore für ASKÖ 23: Theresa Dölzel (30., Elfmeter), Miriam Kis (83.), Dominika Piatkowska (92.)
(06.06.2010) A-Team: Hellas Kagran - MFFV
ASKÖ 23 --> 4 : 4 (1 : 1)
Als Spielführerin Theresa Dölzel in der 82. Minute das Tor zur 4 : 2 Führung
schoss, war das Spiel eigentlich schon gewonnen. Doch eine Mischung aus Überheblichkeit und Nachlässigkeit machte alles bis dahin Erreichte zunichte. Hellas schoss in den Minuten 89 und 91 noch
den Ausgleich. Schade, sich so die Butter vom Brot nehmen zu lassen.
Spielerinnen: Hradec, Piatkowska, Scherf, Kis V., Embacher, Bruckmoser, Arslan, Kucera, Dölzel (K), Gruber Bandeira, Frank.
Tore für ASKÖ 23: Alexandra Embacher (35., 58 Elfmeter), Theresa Dölzel (75., 82.),
(30.05.2010) A-Team: MFFV ASKÖ 23 -
ESV Südost --> 2 : 6 (1 : 2)
Spielerinnen: Holawatsch, Toluay (Piatkowska), Scherf, Kucera, Kopia (65. Gruber-Bandera), Embacher, Bruckmoser, Hofer, Arslan, Paul (83), Dözel (K)
Tore für ASKÖ 23: Hofer (3. Minute), Dölzel (80. Minute, Feistoß)
(30.05.2010) U-13 Team: MFFV ASKÖ 23 -
Haugsdorf, ASKÖ Sportzentrum Steinerg. 12 --> 1 : 6 (0 : 1)
Haugsdorf hatte mir Ossowsky und Fürnkranz nicht nur technisch überlegene Einzelspielerinnen, sondern auch die körperlich robusteren Mädchen. Der Sieg des Gästeteams
geht in Ordnung. Bei besserer Chancenauswertung hätte die Tordifferenz jedoch geringer ausfallen können!
Spielerinnen: Holler, Peternell, Szokoll (K), Bachner, Kogelbauer, Kovar, Rauter, Waldecker, Sachs,
Caemmerer, Gasnarek..
Tor für ASKÖ 23: Vanessa Rauter (68)
(09.05.2010)
A-Team:: MFFV ASKÖ 23 - Hellas Kagran --> 5 : 3 (3 : 2)
Spannend machten es die ASKÖ Spielerinnen, die es versäumten, das Spiel in den ersten 30 Minuten zu entscheiden.
Spannend machte es aber auch der Schiedsrichter, der mit der Leitung des Spiels mehr als überlastet war.
Bei Hellas lagen die Nerven blank, da die Mannschaft tief in den Kampf gegen den Abstieg verwickelt ist.
Zuerst gab es auch für böse Fouls keine Karten, teilweise blieb sogar der Pfiff des Schiedsrichters aus. Später folgte dafür aber
eine Kartenorgie. Schlussendlich gab es zwei Ausschlüsse gegen die Kagranerinnen und nach dem Spiel musste der Schiedsrichter vom ASKÖ Ordnungsdienst vor wütenden Hellas Spielerinnen beschützt
werden. Nun aber zum Spielverlauf: Erst die vierte hundertprozentige Chance konnten die Heimischen zum Führungstreffer nützen (14., Dölzel). Nachdem weitere Möglichkeiten nicht verwertet werden
konnten (u. a. ein Stangenschuss und ein Elfmeter) zog Alexandra Embacher aus gut 20 Metern ab und setzte den Ball für die Hellas Torhüterin unhaltbar zum 2:0 unter die Latte (27.). Statt die
Führung weiter auszubauen, kassierte der MFFV ASKÖ 23 in Minute 29 einen unnötigen Gegentreffer. Vier Minuten vor der Pause setzte sich Seffi Hofer gegen mehrere Hellas Verteidigerinnen durch und
stellte den Zweitorevorsprung wieder her. Kurz vor der Pause trudelte ein haltbarer Fernschuss ins ASKÖ Tor. Es ging mit 3:2 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel dauerte es 10 Minuten, bis Hofer
abermals die gesamte Verteidigung stehen ließ und ihr zweites Tor an diesem Tag schoss. In der 67.Minute verließ dann die erste Hellas Spielerin nach gleb-rot den Platz. Es dauerte aber bis zur
87. Minute bis die Atzgersdorferinnen die Überzahlsituation in ein weiteres Tor ummünzen konnte (87. Dölzel). Nachdem kurz vor Spielende die zweite Hellas Spielerin gelb-rot, konnten aber
paradoxerweise das aufkeimende Chaos für eine Ergebnisverbesserung zum 5:3 nützen. Doch der ASKÖ 23 siegte mehr als verdient mit 5:3!
Spielerinnen: Hradec; Piatkowska (46. Paul), Scherf, Holawatsch, Embacher, Bruckmoser, Hofer, Arslan, Kucera, Gruber-Bandeira (55.
Toluay), Dölzel (K).
Tore für ASKÖ 23: Dölzel (2), Hofer (2), Embacher.
(07.05.2010) 1b-Team: MFFV ASKÖ 23 - Young Stars
Centimeter --> 1 : 3 (0 : 1)
Spielerinnen: Edogiawere;
Kopia (K), Butz, Spindler, Velessaris, Hrdlicka, Fatih.
Tor für ASKÖ 23: Nadja Butz
(02.05.2010) A-Team: ESV Südost - MFFV
ASKÖ 23 --> 2 : 2 (0 : 2)
Der MFFV ASKÖ 23
dominierte das Spielgeschehen in der ersten Hälfte klar. Die 2:0 Pausenführung war hoch verdient. Die zweite Spielhälfte begannen die Atzgersdorferinnen dann weniger druckvoll und brachten die
ESV Südost Frauen damit wieder ins Spiel. Tore in der 46. und 60. Minute führten zum Ausgleich für den ESV Südost. Ab diesem Zeitpunkt machten die ASKÖ Spielerinnen wieder Druck. Der ESV Südost
verteidigte sich in dieser Phase mit teils sehr unsportlichen Mitteln. Kapitänin Dölzel vergab dann einen Penalty, der wohl den Sieg bedeutet hätte. Trainer Kratky war mit der spielerischen
Leistung und mit dem Ergebnis dennoch zufrieden. "Immerhin sind wir das erste Team, dass dem ESV Südost im Frühjahr Punkte abnehmen konnte!", so Kratky.
Aufstellung: Hengl; Piatkowski (75. Kopia), Scherf, Holawatsch, Embacher, Bruckmoser, Hofer, Arslan, Kucera (72. Toluay), Gruber-Bandeira (87. Frank), Dölzel.
Tore für ASKÖ 23: Theresa Dölzel (2)
(01.05.2010)
U13: Burgenland Nord - MFFV ASKÖ 23 --> 9 : 2 (7 :
2)
Stark ersatzgeschwächt traten die jungen ASKÖ 23
Spielerinnen die Fahrt nach Mönchhof an. Um so überraschender der Spielbeginn mit einem Führungstor nach nicht einmal 20 Sekunden. Torschützin: Vanessa Rauter. Ein Eigentor in der 8. Minute
egalisierte diese Führung.. In Minute 14 dann das 2:1 für Burgenland Nord. Das 3:1 (15.) erfolgte aus einer Abseitsstellung. In der 19. Spielminute erzielte Vanessa Rauter den Anschlusstreffer
zum 3:2. Ein Stangenschuss von Lena Kovar hätte den Ausgleich bedeuten können. Im Gegenzug mussten die ASKÖ 23 Spielerinnen einen weiteren Gegentreffer einstecken, der wiederum aus einer
Abseitsstellung resultierte (24.). Nun waren die Mädchen aus Atzgersdorf völlig durcheinander und es fiel Treffer um Treffer, davon ein weiterer aus einer abseitsverdächtigen Position.
Pausenstand: 7:2! Eine emotionale Kabinenpredigt in der Pause erinnerte die Mädchen des MFFV ASKÖ 23 an ihre Tugenden, die sie in den letzten Spielen ausgezeichnet hatte. Trotzdem mussten sie
auch in der zweiten Spielhälfte zwei Treffer hinnehmen, davon einen wieder aus einer eindeutigen Abseitsstellung.
Spielerinnen: Holler, Peternell, Szokoll (K), Bachner, Kogelbauer, Kovar, Karacan, Rauter, Sachs,
Hubmann.
Tore für MFFV ASKÖ 23: Rauter (2)
(30.04.2010)
1b-Team: MFFV ASKÖ 23 - Rudolfsheim --> 1 : 4 (1 : 3)
Spielerinnen: Butz, Kopia, Hofmann, Spindler, Velissaris, Hrdlicka, Fatih, Digruber, Frank
Tor für MFFV ASKÖ 23: Belinda Spindler.
(26.04.2010) U13: SKV
Altenmarkt - MFFV ASKÖ 23 --> 4 : 2 (1 : 1)
Es war über lange Strecken ein sehr ausgeglichenes Spiel mit Chancen hüben und drüben. Was die Torchancen betrifft, hatte der MFFV
ASKÖ 23 in der ersten Halbzeit sogar mehr Möglichkeiten als die Gastgeberinnen aus Altenmarkt. Doch die erste Halbzeit endete nach einem Tor von Vanessa Rauter vom ASKÖ 23 (27.) und einem
Gegentreffer von Tanja Spasojevic aus Altenmarkt (34.) mit 1:1.
In der zweiten Hälfte waren es wieder die Atzgersdorferinnen, die durch einen Treffer von Alina Waldecker die Führung übernahmen.
Doch abermals konnte Altenmarkt, diesmal durch die technisch brillante Ines Kessler, ausgleichen (51.) Zehen Minuten vor Spielende kippte das Spiel. Ines Kessler bricht alleine durch und kann
durch Lara Karacan nur noch mit regelwidrigen Mitteln gestoppt werden. Beim Strafstoss hatte die hervorragend spielende Torhüterin des ASKÖ 23, Melanie Holler, keine Chance. Altenmarkt ging in
Führung und der ASKÖ 23 hatte für die letzten 10 Minuten eine Spielerin weniger auf dem Feld (blaue Karte wegen Torraubs). In Unterzahl mussten die Gästinnen dann vier Minuten vor Spielende noch
ein viertes Tor einstecken. Wenn das Ergebnis auch nicht wunschgemäß ausfiel, spielerisch haben die Mädchen vom ASKÖ 23 an diesem Tag einiges gezeigt.
Aufstellung: Holler, Peternell, Karacan, Schrittwieser, Szokoll, Kogelbauer, Waldecker, Rauter; Koller, Sachs,
Hubmann.
Tore für MFFV ASKÖ 23: Rauter, Waldecker
(25.04.2010) A-Team: Mariahilf - MFFV ASKÖ
23 --> 0 : 3 (0 : 2)
Trainer Hans Kratky war sowohl mit der
mannschaftlichen Leistung als auch mit den Einzelleistungen seiner Spielerinnen mehr als zufrieden. Stephanie Hofer eröffnete bereits in der 3. Minute mit einem Paukenschlag das Spiel. Die frühe
Führung wirkte wie Doping auf die Atzgersdorferinnen, die im Verlauf der gesamten Saison auswärts immer weitaus stärker spielten als zu Hause. Isabel Bruckmoser erhöhte in Minute 21 auf 2:0 für
die Gästinnen. Nach der Pause gingen es die Mädchen des ASKÖ 23 etwas langsamer an. Doch die letzten 25 Minuten des Spieles war der ASKÖ Express wieder voll in Fahrt. Das wurde in der 88. Minute
mit dem Treffer von Zeynep Arslan belohnt. "Es hätten vom Spielverlauf her auch einige Tore mehr sein können", so Trainer Kratky, der ansonst aber nur Lob für sein Team
hatte.
Spielerinnen:
Hengl; Scherf (83. Toluay), Holawatsch,, Embacher,, Bruckmoser, Hofer, Arslan, Kucera, Gruber-Bandeira (87. Kis V.), Paul (78. Piatkowska), Dölzel (K).
Tore: Hofer, Bruckmoser, Arslan
(24.04.2010) U13: Sieg nach Punkten, aber Match 0:1
verloren
Der ASKÖ 23 machte das Spiel am Mautner Platz.
Chance um Chance wurde herausgespielt. Dann ein kleiner Fehler in der Defensivarbeit des Mittelfeldes und die Gastgeberinnen gingen in Minute 15 in Führung. Die Gästinnen aus Atzgersdorf
rackerten unermüdlich weiter, allein in der ersten Hälfte schossen die Stürmerinnen dreimal die Mautner Torfrau an, zweimal knapp am Tor vorbei und einen wunderschön getretenen Freistoß aus 20
Meter Entfernung setzte Verena S. an die Querlatte. In dieser Tonart ging es auch in Halbzeit zwei weiter. Doch der Ball wollte nicht ins Netz. Auch eine 10 Minuten Zeitstrafe (Foul von Manuela
W. an Lara K.) konnte nicht in einen Torerfolg umgemünzt werden. Es blieb beim 0:1.
Aufstellung: Holler, Peternell, Karacan, Bachner, Szokoll, Kogelbauer, Waldecker, Rauter; Koller, Kristen.
(23.04.2010) 1b-Team: Sankt Florian - MFFV ASKÖ 23
--> 0 : 0
Wenig zufrieden zeigte sich Trainer Haberl von
seinem Team. "Ein Glück, dass die Gegnerinnen aus den Kontern keine Tore machen konnten und Torhüterin Butz in Form war!." Durch ihre starke Leistung konnte ein Punkt gerettet werden.
Spielerinnen: Butz, Kopia, Hofmann, Velissaris, Hrdlicka, Kis V., Kis M., Digruber, Frank.
(18.04.2010) A-Team: MFFV ASKÖ 23 - SC Mautner --> 1 : 2 (1 : 1)
Es gibt Tage, an denen einfach gar nichts geht. So einen Tag erwischten die A-Teamspielerinnen des
MFFV ASKÖ 23. Zur Halbzeit durften die jungen Frauen aus Atzgersdorf noch hoffen, das Ruder mit einer Leistungssteigerung in Hälfte zwei herumzureißen. Doch die Abwehr konnte Carolina Dombovari
nicht in den Griff bekommen. Sie schoss beide Treffer für die Gästinnen. Herausragend an diesem Tag Torhüterin Hengl, die eine höhere Niederlage verhinderte.
Spielerinnen: Hengl; Piatkowska, Scherf, Holawatsch (87.Toluay), Embacher (63. Kis V.), Bruckmoser, Hofer, Arslan (80. Kis M.), Kucera, Paul, Dölzel (K).
(18.04.2010) U13: MFFV
ASKÖ 23 - USC Landhaus 0 : 3 (0 : 1)
Die Mädchen aus Atzgersdorf übernahmen von Anfang an das Kommando. In den ersten 10 Minuten wurden genügend Torchancen für eine
Dreitorevorsprung herausgespielt. In Minute 14 musste dann aber Lara K. verletzungsbedingt ausscheiden. Von da an lief es nicht mehr so gut für den MFFV ASKÖ 23. Doch das 0 : 3 fiel eindeutig zu
hoch aus.
Aufstellung: Holler, Karacan, Bachner, Szokoll. Kogelbauer, Kovar, Gasnarek, Waldecker, Rauter; Koller,
Sachs.
(16.04.2010)
1b-Team: MFFV ASKÖ 23 - Lateinamerika --> 1 : 0 (0 : 0)
Über weite Strecken war der MFFV ASKÖ 23 die tonangebende Mannschaft. Doch das erlösende 1 : 0 glückte erst in der vorletzten
Spielminute.
(11.04.2010) A-Team: UFC Atzgersdorf-Mauer : MFFV ASKÖ 23 - 1:0 (0:0)
Je eine Spielhälfte zeigten sich Atzgersdorf-Mauer und der MFFV ASKÖ 23 als leicht überlegenes
Team. Doch Atzgersdorf Mauer hatte das bessere (oder glücklichere) Ende für sich. Durch ein Tor in der 73. Minute, geschossen von Nicole Leitner, siegten die Gastgeberinnen aus Mauer. Weitaus
schlimmer ist, dass sich in diesem Spiel mit Kapitänin Theresa Dölzel und Mittelfeldregisseurin Zeynep Arslan gleich zwei Leistungsträgerinnen verletzt haben.
Aufstellung: Hengl. Piatkowska, Gruber-Bandeira, Holawatsch, Embacher (63. Kis V.), Bruckmoser, Hofer, Arslan (80. Hradec), Kucera, Paul, Dölzel (K).
(11.04.2010) U13: KSC Donaustadt - MFFV ASKÖ 23 -->
3 : 4 (1 : 1)
Über die Winterpause mit drei Neuzugängen
verstärkt und endlich mit einer fixen Torfrau, wollten es die jungen Spielerinnen aus Atzgersdorf diesmal wissen. Die ASKÖ 23 Mädchen fegten zu Beginn der ersten Spielhälfte wie ein Wirbelwind
gegen das Tor der Gastgeberinnen. In dieser Phase verhinderte nur eine wirklich gute Torsteherin von KSC Donaustadt einen sehr frühen Verlusttreffer und einmal rettete Metall die
Donaustädterinnen. Doch in der 14. Minute war es dann so weit: Vanessa Rauter setzte ihren ersten Treffer ins Netz. Der ASKÖ 23 stürmte weiter, doch praktisch aus dem Nichts fiel nach einer
kurzen Unaufmerksamkeit der Ausgleich (18). Doch das bremste die Mädchen aus Atzgersdorf nicht. Trotzdem Donaustadt nach der Pause etwas aufkam, war der MFFV ASKö 23 weiter die tonangebende
Mannschaft. Doch wieder waren es die Donaustädterinnen, die punkten konnten. Nach einer Standartsituation brachte die ASKÖ Abwehr den Ball nicht aus dem Strafraum, es stand 2 : 1 (41). Es dauerte
einige Minuten, bis sich der ASKÖ 23 von diesem Schock erholte. Dann war es abermals Vanessa Rauter die zum Ausgleich einschoss. Nur vier Minuten später die Führung, abermals durch Vanessa
Rauter. Nach einem Missverständnis in der Abwehr konnten die Donaustädterinnen nochmals auf 3 : 3 herankommen, bevor wieder Vanessa Rauter den Siegestreffer erzielte.
Aufstellung: Holler, Peternell (K), Karacan, Bachner, Kogelbauer, Kovar, Gasnarek, Waldecker, Rauter; Koller, Sachs, Szokoll.
Tore für MFFV ASKÖ 23: Vanessa Rauter (4).
(09.04.2010) 1b-Team: Satte 0:5 Abfuhr bei Dornbach
Sox
Die Tabellenführerinnen aus Dornbach ließen der jungen
ASKÖ 23 Mannschaft keine Chance. Anita Kopia und Miri Kis, sowie mit Abstichen Magdalena Frank wussten zu gefallen und verhinderten eine noch höhere Niederlage.
Aufstellung: Butz, Kopia, Hofmann, Velissaris, Hrdlicka, Kis M., Frank.
(04./05.04.2010) A-Team: Sensationeller 2. Platz im Futsalcup!*
Schon am Vorrundentag, am Sonntag, überraschte das junge Frauenteam des MFFV ASKÖ 23. So wurde das NÖ-Landesligateam aus Großrußbach mit 2 : 0, der FFC
Liesing mit 4 : 1 und die Stella Rossa Girls mit 3 . 2 besiegt. Den einzigen "Umfaller" leisteten sich die Atzgersdorferinnen gegen das extrem junge Team von Juwelen Janecka (0 : 1). Diese
insgesamt hervorragenden Ergebnisse bedeuteten den ersten Platz am Vorrundentag. Im ersten Kreuzspiel am Montag wurde das Ergebnis gegen Janecka umgedreht und man zog mit 1 : 0 ins Finale ein.
Dort warteten die Stella Rossa Girls, die im Kreuzspiel den FFC Liesing mit 4 : 0 besiegt hatten. Die ASKÖ 23 Spielerinnen waren sich der Stärke der Stella Rossa Girls bewusst (mit Alexandra Pils
im Tor - U19 Nationalteamspielerin, Kathrin Entner Nationalteamspielerin von Neulengbach, Natascha Celouch Kapitänin von Neulengbach, Nadine Novotny Spielerin von Neulengbach) und legten die
Partie nach Vorgaben von Trainer Kratky äußerst klug an. So hielt man den Ball geschickt in den eigenen Reihen und wartete nach passenden Gelegenheiten für blitzschnelle Vorstöße. In der 5.
Spielminute (von 20) ging der ASKÖ 23 dann durch ein Tor von Zeynep Arslan in Führung. Mit Ausnahme von Natascha Celouch hatte man die Stella Rossa Girls gut im Griff. Celouch sorgte dafür, dass
Stella Rossa das Ergebnis umdrehte und schlussendlich mit 3 : 1 in Führung ging. Doch dann legten die ASKÖ 23 Spielerinnen nochmals ein Schäuferl nach: Kapitänin Dölzel erzielte den
Anschlusstreffer zum 2 : 3 In den letzten drei Spielminuten folgten noch tolle Cancen, die durchaus auch den Ausgleich hätte bedeuten können. Doch nach dem 2 : 3 konnten die Spielerinnen
vom MFFV ASKÖ 23 erhobenen Hauptes vom Feld gehen.
Spielerinnen: Hengl, Kucera, Bruckmoser, Dölzel (K), Arslan, Hofer, Embacher, Holawatsch.
Video vom Finalspiel (made by Tanja Hengl)
http://www.youtube.com/watch?v=M96WrizRo9E
*Futsal ist die Hallenfußballvariante nach FIFA
Regeln. Dabei spielen 4 Feldspielerinnen und eine Torfrau auf einem Handballfeld. Es wird mit Seiten- und Torout und nicht mit "Bande" gespielt.
(27.03.2010) - A-Team: MFFV ASKÖ 23 - FC
Paulaner Wieden 2 : 0 (0 : 0)
"Es war ein hartes Stück
Arbeit!", charakterisiert Trainer Kratky das Match, der in der ersten Spielhälfte mit seinem Team nicht sonderlich zufrieden war. In der zweiten Halbzeit konnten sich die Heimischen aber deutlich
steigern. Das erlösende 1 : 0 schoss einmal mehr Kapitänin Dölzel in der 48. Spielminute. Bis zum 2 : 0 sollte es aber bis zur 90. Spielminute dauern. Stephanie Hofer setzte einen Freistoß aus 20
Meter Entfernung für die Paulaner Wieden Torhüterin unhaltbar unter die Latte.
Aufstellung: Hengl, Piatkowska, Kis V., Holawatsch,
Kopia (70. Hradec), Bruckmoser, Hofer, Arslan, Kucera, Paul (48. Gruber Bandeira de Souza), Dölzel (K).
Tore für ASKÖ 23: Theresa Dölzel, Stephanie Hofer.
(22.03.2010) A-Team: KSC Donaustadt - MFFV
ASKÖ 23, 5 : 3 (2 : 2)
Der ASKÖ 23 ging durch Tore von
Theresa Dölzel (6.) und Stephanie Hofer (24.) in Führung und es sah zu diesem Zeitpunkt - zumindest dem Ergebnis nach - so aus, als würden die Gästinnen aus Atzgersdorf diesmal den Sieg nach
Hause spielen können. Doch die Donaustädterinnen schafften bis zur Halbzeit den Ausgleich. Gleich nach Wiederanpfiff gerieten die Spielerinnen um Kapitänin Dölzel sogar in Rückstand, was
Stephanie Hofer bereits 6 Minuten später wider egalisieren konnte. Leider setzte es dann in Minute 72 und 78 einen Doppelpack. So wurde es auch in der dritten und letzten Begegnung dieser
Meisterschaft kein Sieg gegen den KSC Doanustadt.
Aufstellung: Hengl, Piatkowska, Scherf (72. Kis M.), Holawatsch (55. Paul), Habres, Bruckmoser, Hofer, Arslan, Kucera, Kis V.,, Dölzel (K).
Tore für ASKÖ 23: Stephanie Hofer (2), Theresa Dölzel.
(19.03.2010) 1b-Team: MFFV ASKÖ 23 - DSG
Alxingergasse 3 : 4 (1 : 1)
Spannender hätte das Spiel von der Torfolge her fast nicht sein können. Die erste Halbzeit war völlig ausgeglichen. In Minute 5
gingen die Gästinnen zwar in Führung, die konnte Belinda Spindler jedoch in der 23. Spielminute egalisieren.
In Hälfte zwei ging es zunächst genau so weiter. Abermalige Führung der Alxingergasse, dann wieder Ausgleich, diesmal durch
Magdalena Frank. Dann holte der FC Alxingergasse zum Doppelschlag aus und ging mit 4 : 2 in Führung. Durch ein Tor von Miriam Kis konnten die Atzgersdorferinnen noch einmal herankommen, doch der
Ausgleich wollte nicht mehr glücken.
Spielerinnen: Butz, Anita (K), Hofmann, Spindler, Velissaris, Hrdlicka, Fatih, Kis V., Kis M., Frank.
Tore für ASKÖ 23: Belinda Spindler, Magdalena Frank, Miriam Kis.
(14.03.2010)
A-Team: MFFV
ASKÖ 23 - Schwarzenbach SC 3 : 0 (0 : 0)
Spielerinnen: Hengl, Scherf, Holawatsch, Habres, Bruckmoser, Hofer, Arslan, Kucera, Gruber-Bandeira, Dölzel (K),
Embacher, Piatkowaska, Hradec, Kis M., Kopia.
(13.03.2010) 1b-Team: DSG Turnier in der
Sporthalle auf der Marswiese, 3. Platz von 5 und Torschützenkönigin
Beim Hallenturnier auf der Marswiese erspielte der ASKÖ 23 mit einem Siegen und zwei Remis den 3. Platz. Auch stellt man mit Nadja Butz (4 Treffer) die
Torschützenkönigin.
Weiter Tore für MFFV ASKÖ 23: Belinda Spindler, Lena Frank.
(13.03.2010) U13: MFFV ASKÖ 23 U13 - LASK Girls U14
Ein faires Spiel auf gutem Niveau, in dem sich die im Durchschnitt etwas älteren und robusteren LASK Girls mit 3:0 (2:0)
durchsetzten. Auch die ASKÖ 23 Spielerinnen hatten durchaus ihre Chancen, die leider nicht verwertet werden konnten. Der Sieg der Gästinnen aus Linz geht in Ordnung, das zu Null entspricht jedoch
nicht ganz dem Verlauf des Spiels.
Spielerinnen: Melanie, Mariella, Verena, Kathi, Vanessa K., Anna, Leni, Ines, Alina, Isabella.
(07.03.2010)
A-Team: Gute Präsentation im zweiten Testspiel: Guntramsdorf 1b - MFFV ASKÖ 23 - 0 : 8 (0 : 5)
Trotz
frostiger Temperaturen zeigten sich die Frauen vom MFFV ASKÖ 23 in hervorragender Spiellaune. Der Ball lief stets über viele Stationen, es wurde intelligent kombiniert und der Ball im richtigen
Moment durch präziese lange Pässe in Richtung Gastgeberinnentor gespielt. Zeynep Arslan eröffnete den Trefferreigen für die Atzgersdorferinnen in der 16. Minute. Bis zur Pause trafen dann noch
Theresa Dölzel in der 18. und 23. Minute, sowie Stehanie Hofer ebenfalls zweimal (28., 30.) Mit einem gemütlichen Polster von 5 Toren ging es in die Halbzeitpause.
Auch nach Wiederbeginn wurden viele Chancen herausgespielt und in der 65. (Zeynep Arslan), 75. (Theresa Dölzel) und 85. (Alexandra
Embacher) Minute auch verwertet. Hervorzuheben sind jedoch nicht nur die Torschützinnen, alle Formationen trugen zum Erfolg bei. Der Viertplatziere der Gebietsliga Industrieviertel
hatte wahrscheinlich nicht seinen besten Tag, trotzdem war dieser Erfolg eine gute Standortbestimmung zwei Wochen vor Start des Frühjahrsdurchganges in der Ersten Wiener
Frauenlandesliga.
Spielerinnen: Hengl, Kis M., Holawatsch, Habres, Bruckmoser, Hofer, Arslan, Kucera, Kis V., Embacher, Dölzel (K); Hradec, Gruber
Bandeira de Souza.
Details zum Spiel
(28.02.2010) A-Team: Von der
Sporthalle zum ersten Testspiel: MFFV ASKÖ 23 - USVG Großrussbach 0 : 3 (0 : 1)
Das letzte Freilufttraining für die Kickerinnen des MFFV ASKÖ 23 fand Anfang November satt. Seither gibt es nur eine Stunde Hallentraining pro Woche. Nach wie vor ist
der Trainingsplatz witterungsbedingt nicht freigegeben. Das waren die denkbar schlechtesten Voraussetzungen für ein Trainingsspiel gegen das in der NÖ-Frauenlandesliga spielende
Großrussbach. Die Atzgersdorferinnen hielten das Spiel jedoch lange Zeit offen und gaben auch nach dem 0 : 1 in der 39. Spielminute nicht klein bei. Erst gegen Mitte der zweiten Halbzeit machte
sich langsam der erzwungene Trainingsrückstand bemerkbar. In dieser Phase fielen auch die beiden Tore (72., 74.), die zur endgültigen Entscheidung des Spieles führten. Insgesamt erbrachte das
Team um Trainer Hans Kratky eine den Umständen entsprechende gute Leistung. Bleibt zu hoffen, dass vor den nächsten Testspielen, aber vor allem vor dem Meisterschaftsstart am 21.3.,
Trainingseinheiten im ASKÖ Sportzentrum möglich sind. Details zum
Spiel
(13./14.02.2010) U11 und U13 blieb Erfolg
versagt
Am Samstag gastierten die U13-Mädchen in Pottenstein beim Turnier des SKV Altenmarkt. Zwei fehlende
Stammspielerinnen, keine feste Torfrau und eine kleine Halle mit großen Toren waren von Haus aus keine guten Voraussetzungen für das eher kampf- und laufstarke ASKÖ Team. Gleich das erste
Spiel gegen Ortmann ging mit 0:4 verloren, danach folgten ein 3:6 gegen SPG Nordburgenland, das beste Spiel der ASKÖ Spielerinnen an diesem Tag (Tore für ASKÖ 23: Lara Karacan 2, Vanessa Rauter),
ein 1:7 gegen Altenmarkt, deren Stürmerinnen das Prädikat "Extraklasse" verdienen (Tor für ASKÖ 23: Verena Szokoll), und ein 0:5 gegen Slovan Bratislava, wohl schon ein Zeichen der inneren
Resignation.
1. SKV Altenmarkt (9), 2. Slovan Bratislava (9), 3. SPG Nordburgenland (6), 4. SC Ortmann (6), 5. MFFV ASKÖ 23 (0)
Am Sonntag folgte dann das Turnier der U11-Mädchen in der Jura-Soyfer-Gasse, veranstaltet vom USC Landhaus. Trotz 9 geschossener Tore (Leni Kovar 7, Ines Koller
2) konnte mit einem Sieg und 3 Punkten nur der letzte Platz erspielt werden. Dabei waren manche Spiele auf Messers Schneide und es fehlte manchmal am nötigen Glück. Die Ergebnisse: ASKÖ 23 - USC
Landhaus 2:3; Janecka - ASKÖ 23 5:2; ASKÖ 23 - KSC Donaustadt 4 :2; SC Mautner - ASKÖ 23 2 : 1; SPG Norbdurgenland - ASKÖ 23 3 : 0.
1. Donaustadt (12), 2. SPG Nordburgenladn (10), 3. SC Mautner (7) 4. Janecka (6), 5. USC Landhaus (6), 6. MFFV ASKÖ 23 (3)
(30.01.2010) Union-Frauenfußball Hallenturnier Landesliga des USC Landhaus
Nachdem Standarttorhüterin Tanja Hengl auf Urlaub weilte
und die Nummer 2 Brigitte Hradec nach kurzer Zeit mit einem Cut ausschied, war es schwierig bei dem auf gutem Niveau ausgetragenen Hallenturnier zu bestehen.
ASKÖ 23 - FC Marihilf 0 : 3; Wiener Viktoria - ASKÖ 23 1 : 1; ASKÖ 23 - SC Mautner 1 : 2; USC Landhaus - ASKÖ 23 4 : 2; USC Atzgersdorf - ASKÖ 23 3 : 1; ASKÖ 23 - Juwelen Janecka 1 :
1
Tabelle: 1. USC Atzgersdorf, 2. USC Landhaus, 3. Wiener Viktoria, 4. SC Mautner, 5. FC Mariahilf, 6. Juwelen Janecka, 7. MFFV ASKÖ 23
(03.01.2010) Platz 1 und 2 beim Hallenturnier in
Neusiedl
Beim Hallenturnier in Neusiedl gewannen die Teams
MFFV ASKÖ 23 I und MFFV ASKÖ 23 II alle Spiele gegen Gastgeberin Neusiedl und die Teams aus Guntramsdorf, Teesdorf und Leopoldsdorf. Im direkten Duell setzte sich ASKÖ I mit 5 : 1 gegen ASKÖ II
durch.
(14.11.2009) A-Team: Sieg ohne Glanz bedeutet Platz 4
vor der Winterpause!
Schlecht gespielt, aber gewonnen!
Darüber sollten sich die in roten Leibchen und weißen Hosen spielenden Atzgersodrferinnen trotzdem freuen. Denn wie oft war es schon umgekehrt, also gut gespielt, aber leider knapp verloren? Doch
der Reihe nach. Bereits eine Minute nach Anpfiff des Spieles gingen die MFFV ASKÖ 23 Kickerinnen durch Kapitänin Dölzel in Führung. Nur zwei Minuten später glichen die Gastgeberinnen jedoch
wieder aus. Bis zum nächsten Tor sollte es 30 Minuten dauern: Pia-Magdalena Zimmer erhöhte auf 1 : 2, das Gästinnenteam führte wieder. Fünf Minuten später erhöhte Zimmer auf 1 : 3. Als der ASKÖ
23 sechs Minuten nach Wiederbeginn auf 1 : 4 erhöhten, schien das Match gelaufen zu sein. Doch nach diesem Treffer begann eine Phase mit unglaublichen Annahme- und Abspielfehlern. Konzentration
und der an diesem Tag ohnehin nicht überragende Spielfluss kamen völlig zum Erliegen. Ein Eigentor von Lisa Scherf und eine weitere Unachtsamkeit der Hintermannschaft brachten die Mautner
Spielerinnen innerhalb von zwei Minuten auf 3 : 4 heran. Ein Spiel, dass eigentlich schon gewonnen war, drohte noch zu kippen. Doch noch einmal erwachte der Offensivgeist des MFFV ASKÖ 23 und in
Minute 72 erhöhte Zeynep Arslan auf 3 : 5. Als Mautner in der 83. Minute abermals den Anschlusstreffer schoss, mussten die ASKÖ 23 Spielerinnen wieder um den Sieg bangen. Doch Ende gut, alles
gut! Der MFFV ASKÖ 23 siegt mit 4 : 5 und überwintert, dank der 3 in Simmering erspielten Punkte, auf dem 4. Tabellenplatz.
Tore für MFFV ASKÖ 23: Theresa Dölzel (2), Pia-Magdalena Zommer (2), Zeynep Arslan
(08.11.2009) A-Team: 2 : 1 Sieg der Tabellenführerinnen
des UFC Atzgersdorf - Mauer gegen ASKÖ 23 A-Team
Die Frauen
von Atzgersodrf-Mauer kamen als klare Favoritinnen in die Südstadt, dominieren sie doch schon seit Beginn der Meisterschaft die Erste Wiener Frauenlandesliga. In der Praxis war an
diesem Tag der Unterschied zwischen Tabellebführerinnen und Tabellenvierten über weite Strecken nicht auszunehmen. Gute Raumaufteilung, engagiertes Zweikampfverhalten und schönes Kurzpassspiel
führten dazu, dass die Gastgeberinnen den weitaus routinierteren UFC Spielerinnen phasenweise sogar überlegen waren. Doch die Bezirksrivalinnen aus Mauer verstanden es, die wenigen Fehler der
ASKÖ Hintermannschaft gut zu nützen. In der 10. Minute musste der erste Verlusttreffer hingenommen werden. Es dauerte dann bis zur 67. Minute bis das zweite Tor fiel, aus Sicht des ASKÖ 23 leider
für das Gästeteam. In der 83. Minute schoss dann Pia-Magdalena Zimmer den Anschlusstreffer. Pech war, dass der sonst sehr gute Spielleiter Emir Music ein Foulspiel im Strafraum gegen Kapitänin
Theresa Dölzel übersah, dass mit Elfmeter zu bestrafen gewesen wäre. Ein Unentschieden wäre mehr als verdient gewesen.
Tor für MFFV ASKÖ 23: Pia-Magdalena Zimmer
(01.11.2009) A-Team: Erfolgreiches Wochenende für die
ASKÖ 23 Teams - auch Landeligaelf siegt 6 : 0
Neun Minuten
dauerte das Spiel, dann stand es 1 : 0 durch Zeynep Arslan. In der 31. Minute erhöhte Pia-Magdalena Zimmer auf 2 : 0. In Minute 36 und 39 fixierte Kaptänin Theresa Dölzel mit 2 Toren den
Halbzeitstand von 4 : 0. Auch nach Wiederbeginn dominierten die Gästinnen aus Atzgersdorf. Pia-Magdalena Zimmer schoss in der 53. Minuten ihr zweites Tor an diesem Tag. Zeynep Arslan sollte in
diesem Spiel nicht nur das erste, sondern auch das letzte Tor schießen. Endstand 6 : 0 und vorläufig 4. Tabellenplatz. Apropos Statistik: auffallend ist die Heimschwäche des ASKÖ 23: während die
Atzgersdorferinnen die Auswärtstabelle mit 10 Punkten anführen, rangiert man in der Heimtabelle nur auf dem vorletzten Platz.
Tore für ASKÖ 23: Zeynep Arslan (2), Pia-Magdalena Zimmer (2), Theresa Dölzel (2)
(30.10.2009) 1b-Team: Klarer 6 : 0 Sieg gegen Paulaner
Wieden
Deutlicher Sieg des B-Teams gegen ein schwaches Team
von Paulaner Wieden.
Den Trefferreigen eröffnete Miriam Kis. Doch es war der Tag von Belinda Spindler, die viermal traf. Ein Tor steuerte Nadja Butz bei.
Tore für ASKÖ 23: Miriam Kis, Belinda Spindler (4), Nadja Butz.
(26.10.2009) U11 und U13 Turnier in der
Südstadt
Je fünf U11 und U13 Teams nahmen am MFFV ASKÖ 23 Turnier in der Südstadt
teil. An Punkten gemessen waren die beiden ASKÖ Teams nicht sehr erfolgreich. Doch ein gutes Stück Erfahrung können für die Zukunft mitgenommen werden.
Spiel |
Zeit |
Team 1 |
Team 2 |
Ergebnis |
Spiel |
Zeit |
Team 1 |
Team 2 |
Ergebnis |
U11-1 |
11:00 |
ASKÖ 23 |
Donaustadt |
0 : 3 |
U13-1 |
11:00 |
Donaustadt |
Landhaus |
0 : 2 |
U11-2 |
11:20 |
Landhaus |
Nordburg. |
0 : 1 |
U13-2 |
11:20 |
Nordburg |
ASKÖ 23 |
2 : 1 |
U11-3 |
11:40 |
Ottensheim |
ASKÖ 23 |
4 : 0 |
U13-3 |
11:40 |
Haugsdorf |
Donaustadt |
3 : 1 |
U11-4 |
12:00 |
Donaustadt |
Landhaus |
0 : 0 |
U13-4 |
12:00 |
Landhaus |
Nordburg |
3 : 0 |
U11-5 |
12:20 |
Nordburg. |
Ottensheim |
5 : 0 |
U13-5 |
12:20 |
Haugsdorf |
ASKÖ 23 |
4 : 0 |
P A U S E |
P A U S E |
||||||||
U11-6 |
13:00 |
ASKÖ 23 |
Landhaus |
0 : 4 |
U13-6 |
13:00 |
Donaustadt |
Nordburg |
2 : 1 |
U11-7 |
13:20 |
Donaustadt |
Nordburg. |
0 : 0 |
U13-7 |
13:20 |
Landhaus |
ASKÖ 23 |
4 : 0 |
U11-8 |
13:40 |
Landhaus |
Ottensheim |
1 : 1 |
U13-8 |
13:40 |
Nordburg |
Haugsdorf |
1 : 3 |
U11-9 |
14:00 |
Nordburg. |
ASKÖ 23 |
11 : 0 |
U13-9 |
14:00 |
ASKÖ 23 |
Donaustadt |
0 : 2 |
U11-10 |
14:20 |
Ottensheim |
Donaustadt |
0 : 1 |
U13-10 |
14:20 |
Haugsdorf |
Landhaus |
0 : 1 |
Mannschaft |
Spiele |
Tore |
Punkte |
Mannschaft |
Spiele |
Tore |
Punkte |
Nordburgenland |
4 |
17:0 |
10 |
Landhaus |
4 |
10:0 |
12 |
Donaustadt |
4 |
4:0 |
8 |
Haugsdorf |
4 |
10:3 |
9 |
Landhaus |
4 |
5:2 |
5 |
Donaustadt |
4 |
5:6 |
6 |
Ottensheim |
4 |
5:7 |
4 |
Nordburgld. |
4 |
4:9 |
3 |
ASKÖ 23 |
4 |
0:22 |
0 |
ASKÖ 23 |
4 |
1:12 |
0 |
(24.10.2009) A-Team: 4 : 4 schmeichelt
Donauastadt
Schon in der
ersten Halbzeit hätten die ASKÖ Spielerinnen einen Sieg nach Hause spielen können. Doch die alte Binsenweisheit, dass man die Tore, die man nicht schießt schlussendlich selbst erhält, wurde auch
in diesem Spiel zur bitteren Gewissheit. Dabei hatte es gut begonnen. In Minute 28 schießt Pia-Magdalena Zimmer zum 1 : 0 für die Gastgeberinnen ein. Es dauerte aber nur 7 Minuten bis zum
Ausgleich durch die Donaustädterinnen. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit dann die Führung für Donaustadt. Diesen Rückstand kann Spielführerin Theresa Dölzel in der 55. Spielminute
egalisieren. Doch das Gästeteam baut ganz gegen den Spielverlauf die Führung auf 4 : 2 aus. Mit einer tollen Moral schießen Zimmer und Dölzel in Minute 89 und 91 noch den mehr als verdienten
Ausgleich.
Tore für ASKÖ 23: Pia-Magdalena Zimmer (2), Theresa Dölzel (2)
(23 10.2009)
1b-Team: Young Stars Centimeter gewinnen 4 : 1
Obwohl die Atzgersdorferinnen in Minute 23 mit 1 : 0 in Führung gehen, hat das Gastgeberteam doch das bessere Ende für sich.
Tor für ASKÖ 23: Nadja Butz
(17.10.2009) A-Team: Verdienter Auswärtssieg gegen
Hellas Kagran!
Dass das im Durchschnitt erst 15,8 Jahre alte
Team des MFFV ASKÖ 23 den Sieg mit nach Atzgersdorf nahm, war hoch verdient.
Bereits in der ersten Hälfte war der Ball deutlich mehr in den Reihen der jungen Crew von Trainer Kratky, als bei den Gastgeberinnen.
Fünf Großchancen der Gästinnen stand nur ein wirklich torgefährlicher Schuss der Heimischen gegenüber. Doch der Ball wollte den Weg nicht ins Hellas Tor finden, so zum Beispiel als Kapitänin
Dölzel in der 28. Minute nur Aluminium traf und auch die nachstürmenden Spielerinnen den Ball nicht ins Netz befördern konnten.
In Hälfte zwei änderte sich nichts am Charakter des Spieles. Das erlösende 1 : 0 erzielte Kapitänin Dölzel in der 60. Spielminute.
In Minute 82 wurde die nach Idealvorlage alleine aufs Tor stürmende Pia-Magdalena Zimmer von hinten gelegt. Für diesen Torraub zückte der ausgezeichnete Schiedsrichter Nedin ohne einen Augenblick
zu zögern die rote Karte für Melanie Wlitschko von Hellas. Der Freistoß führte aber zu keinem Tor. Es blieb beim 1 : 0 für den MFFV ASKÖ 23.
Tor für ASKÖ 23: Theresa Dölzel
ASKÖ Spielerinnen zeigen dem Rassismus auf dem
Spielfeld die rote Karte.
Das Spiel MFFV ASKÖ 23 - KSC Donaustadt am Samstag, 24.10.2009 um 16:00 Uhr in der Südstadt , findet
im Rahmen der fareAktionswoche statt.
(11.10.2009) A-Team: Gegen ESV Südost praktisch keine
Chance, am Ende 0 : 4
90 Minuten keine wirkliche Torchance,
die Schlüsselspielerinnen nicht in Topform, der ESV Südost präsentierte sich reifer und erfahrener, spielte körperbetonter. Das erste Tor in der 2. Minute, ein unglückliches Eigentor in der 40.
Minute und zur Draufgabe noch ein mehr als fragwürdiger Elfmeter führten zu einem in dieser Höhe nicht verdienten Endergebnis von 0 : 4.
(10.10.2009) U13: Nach 60 Minuten 1 : 1, dann doch 1 : 4 verloren
Bis 10 Minuten vor Schluss spielten die Nachwuchskickerinnen des ASKÖ 23
tollen Fußball. Obwohl die ASKÖ Spielerinnen ab der 16. Minuten mit 0 : 1 im Rückstand lagen, kämpften sie weiterhin mit großem Einsatz und waren überwiegend im Ballbesitz. In der 58. Minute
gelang dann auch verdient der Ausgleich. Als das Team in der 63. Minute abermals einen Verlusttreffer hinnehmen musste, brach die bis dahin mustergültige Ordnung zusammen und die jungen
Atzgersdorferinnen mussten in den letzten Minuten (67., 70.) noch zwei weitere Verlusttreffer hinnehmen.
Tor für ASKÖ 23: Alina Waldbauer
(09.10.2009) 1b-Team: Rückstand noch in Ausgleich
verwandelt, 1 : 1 gegen St. Florian
Nachdem die ASKÖ
Spielerinnen lange Zeit mit 0 : 1 im Rückstand waren, konnten sie durch den Treffer von Miri Kis noch den Ausgleich schaffen. Damit rücken die Atzgersodrferinnen auf den 4. Tabellenplatz
vor.
Tor für ASKÖ 23: Miriam Kis
(02./04.10.2009) U13, 1b und A-Team: 3 Spiele, keines
verloren und trotzdem nicht ganz zufrieden
Das Wochenende eröffnete wieder das 1b Team auf der Marswiese. Dort waren die Frauen
vom Klub Lateinamerika die Gastgeberinnen. Bei diesem Spiel feierte Alexandra Embacher, verletzungsbedingt fast ein Jahr nicht im Spieleinsatz, ein gelungenes Comeback. Sie
schoss die beiden Tore zum 2 : 0 Erfolg. Mit dem Ergebnis war Trainer Thomas Haberl sehr zufrieden, trauerte aber den vielen vergebenen Chancen nach. "Trotzdem", so Haberl, "das Team hat sich
sehr reif präsentiert."
Das A-Team hätte mit einem vollen Erfolg auf den vierten Tabellenplatz vorstoßen können. Doch es war ein eher verkorkstes
Spiel, dem es vor allem in der ersten Halbzeit an Spielwitz und Feuer auf beiden Seiten fehlte. In der 39. Minute ging dann das Gästinnenteam aus Mariahilf in Führung. Die ASKÖ Spielerinnen
mühten sich auch in der zweiten Halbzeit tapfer und nach drei Spielerinnenwechsel, schien sich das Blatt doch noch zu wenden. In der 76. Minute schoss Theresa Dölzel den Ausgleich, in der 89.
Minute erzielte die erst 10 Minuten vorher eingewechselte Alexandra Embacher den Führungstreffer (Treffer Nummer 3 am Comebackwochenende!). Doch postwendend fixierte Mariahilf noch den 2 : 2
Endstand. Damit war die Enttäuschung am Schluss doch ziemlich groß.
Den Abschluss machte dann noch die ASKÖ 23 U 13. Drei neue Spielerinnen und erstmals eine volle Ersatzbank. In der ersten
Halbzeit hatte der ASKÖ 23 das Spiel im Griff und die Gäste kamen kaum in die Nähe des Strafraums von Anna-Lisa Schrittwieser. Bis zum 1 : 0, das letztlich glücklich fiel (ein Eckball von Verena
Szokoll getreten plumpste einer Mautner Spielerin auf den Kopf und von da ins Tor), wurden mehrere Torchancen vergeben. Der 1 : 0 Pausenstand war verdient. In der zweiten Spielhälfte war die
Überlegenheit nicht mehr so deutlich und es gab Chancen auf beiden Seiten. Doch die Dreierabwehr spielte wieder sehr gut und den Rest erledigte Torfrau Schrittwieser. Es blieb beim 1 : 0 und
somit beim erstem Saisonsieg der Nachwuchsspielerinnen aus Atzgersdorf.
Tore für ASKÖ 23: 1b Alexandra Embacher (2); A-Team: Theresa Dölzel, Alexandra Embacher; U13: Verena Szokoll.
(27.09.2009) U13 Mit taktisch disziplinierter Leistung
am Landhausplatz ein 0 : 4 (0 : 2) erspielt!
Es war mit
Abstand das beste Spiel der erst für diese Meisterschaft neu formierten U13 von ASKÖ 23 (für die meisten Spielerinnen überhaupt erst das 5. Meisterschaftsspiel in ihrem jungen
Fußballerinnenleben!). Die Abwehrkette, die erstmals in dieser Saison komplett agierte (Verena Szokoll, Nora Peternell, Alina Waldecker), der Angriff (Lena Kovar, Ines Koller), der für die
notwendige Offensiventlastung sorgte, im Tor eine verlässliche Debütantin (Anna Schrittwieser), aber auch alle anderen Spielerinnen (Patricia Schneider, Rebecca Vogel, Isabella Gassnarek, Vivien
Fenz) im Team trugen zu diesem Achtungserfolg bei. Vor allem den jüngsten Spielerinnen kam die faire Spielweise der Gegnerinnen zugute. So ergaben sich auch einige Torchancen, die aber leider
nicht genutzt werden konnten. Nun bleibt abzuwarten, was die jüngsten ASKÖ 23 Kickerinnen im nächsten Spiel gegen Mautner zustande bringen.
(26.09.2009) A-Team: SC Mautner - MFFV ASKÖ 23 2 : 3 (1
: 3)
Der Grundstein zum ersten vollen Erfolg im 4. Spiel in
der Ersten Wiener Frauenlandesliga wurde mit drei Toren schon in der ersten Halbzeit gelegt. Tore von Zeynep Arslan (19.) und Theresa Dölzel (35., 42.) bei nur einem Gegentreffer
der Gastgeberinnen, führten zur 3 : 1 Halbzeitführung der Atzgersdorferinnen. Weitere ASKÖ Tore sollten an diesem lauen Herbstabend nicht mehr folgen. Mautner schaffte 7 Minuten vor dem
Schlusspfiff zwar noch den Anschlusstreffer. Der änderte aber nichts daran, dass das junge ASKÖ Team drei Punkte mit nach Hause nehmen konnte.
Tore für ASKÖ 23: Zeynep Arslan, Theresa Dölzel (2).
(20.09.2009) A-Team ASKÖ 23 - UFC Atzgersdorf-Mauer 2 :
5 (1 : 3)
In der 5. Spielminuten brachte Pia-Magdalena Zimmer
die Gastgeberinnen in Führung. Bereits 3 Minuten später fiel der Anschlusstreffer. Tore in der 13. und 15. Minute besiegelten den Halbzeitstand von 1 : 3. Auch in der zweiten Halbzeit waren es
wieder die ASKÖ-Spielerinnen, die das erste Tor schossen (Stephanie Hofer, 52). Jetzt war das Spiel lange Zeit offen. Doch Tore in der 75. und 82. Minute sorgten letztendlich leider doch für
einen klaren Sieg der Bezirkskonkurrentinnen von Trainerin Sabine Rösner.
Tore für ASKÖ 23: Pia-Magdalena Zimmer, Stephanie Hofer.
(20.09.2009) U13 ASKÖ 23 - KSC Donaustadt 4 : 11 (2 :
5)
Mit einem weitaus besseren Auftritt als gegen Haugsdorf
gelangen dem ASKÖ 23 insgesamt 4 Tore in diesem Spiel.
Mit 2 : 5 ging es in die Pause. Bald nach Wiederbeginn schoss Lena Kovar das 3 : 5. Kurzfristig sah es so aus, als könnten die jungen Kickerinnen aus Atzgersdorf das Blatt vielleicht noch wenden.
Doch mit Fortdauer des Spiels zerschlug sich diese Hoffnung wieder. Einige der ganz jungen Spielerinnen (manche sind 2000 oder 1999 geboren) haben noch Probleme, über die volle Spielzeit die
notwendige Konzentration, Konsequenz und Kondition aufzubringen. Erfreulich in diesem Spiel: die 4 ASKÖ Tore wurden von 4 unterschiedlichen Spielerinnen erzielt.
Tore für ASKÖ 23: Omono Isibor, Ines Koller, Lena Kovar, Verena Szokoll.
(12.09.2009)
A-Team Paulaner Wieden - ASKÖ 23 0 : 0
"Ein Sieg wäre möglich gewesen", meinte Trainer Kratky. Doch
mangelnde Chancenverwertung und eine sehr gute Torhüterin bei Paulaner Wieden verhinderten den ersten vollen Erfolg der ASKÖ Truppe aus Atzgersdorf.
(12.09.2009) U13 Zweite schmerzhafte Niederlage für
ASKÖ Fohlen
Auf den Punkt gebracht, fanden die jungen ASKÖ
Kickerinnen kein Rezept gegen Claudia Fürnkranz aus Haugsdorf. Neun Tore gehen allein auf ihr Konto. An drei weiteren Toren war sie beteiligt und eines machten sich die Atzgersdorferinnen
selbst.
Der MFFV ASKÖ 23 spielte viel zu brav und gänzlich körperlos. Das zeigt allein schon die Foulstatistik. Während der sehr gute Spielleiter, mehrere Freistöße wegen zu heftigem Arm- und
Körpereinsatz gegen Haugsdorf verhängte, gab es keinen einzigen Foulpfiff gegen die ASKÖ Spielerinnen. Trotz der hohen Niederlage des neu formierten U13 Teams, zeigten einige Spielerinnen, dass
sie Potential haben. Allen Voran Lena K., die - obwohl eine der jüngsten im Kader - zwei Tore erzielte.
Tore für ASKÖ 23: Lena Kovar (2)
(06.09.2009) A-Team Erstes
Meisterschaftsspiel in der Ersten Wiener Frauenlandesliga ging 2 : 6 verloren
Um es vorwegzunehmen: hätten die Atzgersdorferinnen in der ersten Halbzeit so gespielt, wie sie in der zweiten Halbzeit aufgetreten sind, dann wäre das
Spiel möglicherweise nicht verloren gegangen, keinesfalls jedoch mit 4 Toren Unterschied. So aber ging Hälfte 1 mit 0 : 6 an die Donaustädterinnen. Da nützte es auch nichts, wenn der 2.
Durchgang mit 2 : 0 "gewonnen" wurde. Und für "wenn" gibt es leider keine Punkte.
Tore für ASKÖ 23: Stephanie Hofer, Theresa Dölzel.
(06.09.2009) U13 Auftakt gegen Altenmarkt mit 0:10 Niederlage
Mit der mangelnden Matchpraxis hatte das neu formierte ASKÖ 23 U13 Mädchenteam gegen die spielstarken Gäste aus Altenmarkt nicht
den Funken einer Chance. Hätten die ASKÖ Spielerinnen die eine oder andere Chance nutzen können, wären auch Tore auf der anderen Seite möglich gewesen. Doch vielleicht sieht es im Match gegen den
Neueinsteiger Haugsdorf ganz anders aus.
Inoffizielles Trainingsspiel gegen
Schwarzenbach
Mit 8 (teilweise verletzungsbedingt) fehlenden
und 3 nicht wirklich fitten Kaderspielerinnen, ergänzt durch 3 Mädchen aus der U15 und U13 Mannschaft, konnte man selbst bei den aktuellen Frauenklasse Süd Meisterinnen in Schwarzenbach nicht
bestehen. Das Spiel ging 3 : 5 verloren, Torhüterin Hengl verhinderte Schlimmeres.
Tore für ASKÖ 23: Steffi Hofer, Dominika Piatkowska, Miri Kis.
Trainingslager Fohnsdorf
Das Trainingslager in Fohnsdorf war auf allen Linien ein großer Erfolg. Super
Trainingsbedingungen (Danke, FC Fohnsdorf!), ein schönes Hotel und sportliche Erfolge.
SC Fohnsdorf U11 (Burschen) gegen MFFV ASKÖ 23 U11/13 + Nicki im Tor 3 : 4.
SC Fohndsdorf Frauen - MFFV ASKÖ 23 A Team / U15 2 : 5 (Turnierform 1 x 45 Minuten)
Das Spiel Union Kobenz gegen ASKÖ 23 musste wegen eines heraufziehenden Unwetters bereits in der 6. Minute beim Stand von 0 : 0 abgebrochen werden. Wenige Minuten später gab es ein
Hagelgewitter...